Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mahnmale beschmiert
> Antisemitismus Stolpersteine in Friedenau erneut geschändet und mit
> grauer Farbe bemalt
In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte in der Umgebung der Friedenauer
Stierstraße 36 Stolpersteine mit grauer Farbe beschmiert. Hinter der
Schändung der Mahnmale sei laut Stolperstein-Initiativgruppe eine seit
Jahren in Friedenau aktive Neonazigruppe zu vermuten. Am 27. Januar hatte
noch eine Gedenkveranstaltung für die ermordeten Friedenauer JüdInnen
stattgefunden. In einer Pressemitteilung wirft die Berliner Vereinigung der
Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) der
Polizei Unfähigkeit und Unsensibilität bei dem Schutz von Erinnerungsorten
und der Menschen, die sich gegen Neonazismus einsetzen, vor.
Mit Stolpersteinen wird an Menschen erinnert, die zwischen 1933 und 1945
von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Unter ihnen sind Juden, Sinti
und Roma, Menschen aus dem politischen oder religiös motivierten
Widerstand sowie Homosexuelle. Der polizeiliche Staatsschutz hat die
Ermittlungen aufgenommen. (nch)
5 Feb 2016
## AUTOREN
Nadim Chahrour
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.