# taz.de -- Willkommen zum Knochenbrecherkarneval | |
> Streif-Licht Das Hahnenkammrennen, Mekka der Alpin-Hasardeure, scheint | |
> durch eine Ausreizung der Möglichkeiten selbst die besten Rennfahrer zu | |
> überfordern: Zwei Österreicher stürzen schwer. Auch für den Norweger | |
> Aksel Lund Svindal ist die Saison vorbei | |
Bild: Knie kaputt: Hannes Reichelt, ein Opfer der Streif, wird mit einem Hubsch… | |
von Johann Skocek | |
Aksel Lund Svindal war noch nicht auf der pickelharten Rennpiste von | |
Kitzbühel aufgeschlagen, da schlug das heroische Jubelgekreische der | |
TV-Kommentatoren in Betroffenheitsgekeuche um. Im Zielraum wandte sich der | |
Präsident des Österreichischen Skiverbandes, Peter Schröcksnadel, ab, er | |
konnte nicht mehr zusehen. Auf der Abfahrt von der Kitzbüheler Streif, dem | |
„gefährlichsten Skirennen der Welt“ und wie die Selbstlobeshymen alle | |
heißen, hatte es an derselben Stelle den dritten Eliterennfahrer | |
zusammengedrückt, ausgehoben, auf die Piste gedroschen und in den Zaun | |
gewichst. Georg Streitberger (Riss vorderes Kreuzband, äußerer Meniskus) | |
und Aksel Lund Svindal (vorderes Kreuzband, äußeres, inneres Seitenband, | |
Meniskus gerissen) müssen die Saison vorzeitig beenden, Hannes Reichelt | |
(Knochenprellung im Knie) wahrscheinlich ebenfalls. | |
Der Skirennsport frisst seine Kinder – besonders in den „Speed-Disziplinen�… | |
Abfahrt und Super G. Die Saison hatte noch nicht begonnen, da zerfetzte | |
sich die beste Rennläuferin der Welt, Anna Fenninger, alle Bänder in einem | |
Knie und die Patellasehne. Mikaela Shiffrin (USA, Seitenbandriss, | |
Knochenprellung), Kombinations-Olympiasieger Sandro Viletta (Schweiz) und | |
Abfahrtsweltmeister Patrick Küng (Schweiz, Schmerzen in der Patellasehne) | |
beendeten wie Olympiasieger Matthias Mayer (Österreich, Wirbelbruch) die | |
Saison. Der in Kitz gestürzte Georg Streitberger leidet an einem | |
Bandscheibenvorfall, sein Kollege Patrick Schweiger an zwei, sie werden mit | |
Infiltrationen fit gehalten. | |
Weitere österreichische Opfer des heurigen Winters: Joachim Puchner | |
(Patellasehne), Kerstin Nicolussi (Kreuzbandriss), Elisabeth Kappaurer | |
(Knorpelverletzung), Thomas Mayrpeter (Kreuzbandriss), Markus Dürager | |
(Schien-, Wadenbeinbruch). ÖSV-Star Marlies Schild trat im Sommer ab, sie | |
musste zehn Operationen und einen Trümmerbruch von Schien- und Wadenbein | |
über sich ergehen lassen, ihre Wirbelsäule ist destabilisiert. | |
Der wie stets oberflächliche Hinweis des Promi-Zaungasts und | |
Formel-1-Weltmeisters Niki Lauda, „die Burschen wissen, worauf sie sich | |
einlassen“, führt auf zynische Art in die Irre. „Die Burschen“ müssen | |
nämlich darauf vertrauen können, dass sie nicht auf Strecken gelassen | |
werden, auf denen wie in Kitzbühel tückische Fallen lauern. | |
All das erinnert an das Schweige- und Verharmlosungskartell der National | |
Football League in den USA. Die NFL leugnete viele Jahre lang, die im Spiel | |
erlittenen Stöße gegen Körper (Wirbelsäule!) und Kopf würden krank machen. | |
Mittlerweile wurde die chronische traumatische Enzephalopathie als Todes- | |
und Demenzursache definiert. Diese krankhafte Veränderung des Gehirns wird | |
durch wiederholte Erschütterungen hervorgerufen und gleicht dem Trauma der | |
Boxer, Dementia Pugilistica, oder faustkämpferischem Parkinson, an dem | |
Muhammad Ali leidet. | |
Die Lebenserwartung der Ex-Football-Profis liegt unter 59 Jahren. Hunderte | |
Exprofis haben gegen die NFL geklagt. Die Football-Industrie kämpft mit | |
Schwund von Beliebtheit und Nachwuchs. Brutalität fasziniert freilich, wie | |
im Skirennsport, das Publikum. Wieder und wieder senden TV-Sender die | |
Bilder der grauslichsten Stürze. Aggressive Skier, Geschwindigkeitswahn auf | |
eisigen Pistenautobahnen und Sensationslust ließen den romantisch | |
verklärten Sport von Anton Sailer und Franz Klammer zum | |
Knochenbrecherkarneval verkommen. | |
Erhöhen Helme, Airbags, Plastikpanzer, Zäune und Sturzräume die Sicherheit | |
oder dienen sie als Vorwand für noch „spektakulärere“ Fahrten? Ende | |
Dezember rasten sie in Santa Caterina mit bis zu 150 km/h durch den Nebel. | |
Nehmen die auch Todesopfer in Kauf? | |
Verklärt werden die Zustände durch Machwerke wie den Film „Streif – One | |
Hell of a Ride“. Das Marketingvehikel von Red Bull diente im ORF zur | |
Einstimmung auf das Ski-Helden-Wochenende, sämtliche Klischees von | |
„Survival of the Fittest“ bis zum „Sieg des Menschen über die Natur“ | |
inklusive. Das Rennen in Kitzbühel wurde abgebrochen, als ausreichend | |
Rennläufer im Ziel waren, um es für den Weltcup werten zu können. | |
ÖSV-Präsident Schröcksnadel sagte nachher, er habe zu einem früheren | |
Zeitpunkt ein Ende verlangt. Eine typische Schröcksnadel-Finte. Es steht | |
ihm nämlich nicht zu, vom Zielraum den Rennverlauf zu beeinflussen. Aber er | |
sollte gefälligst in der FIS, dem Ski-Weltverband, dafür sorgen, dass die | |
Gesundheit der ihm Anvertrauten nicht durch skandalöse Pisten gefährdet | |
wird. Doch weniger gefährliche Spektakel würden möglicherweise den Profit | |
von Veranstaltern wie in Kitzbühel schmälern. | |
25 Jan 2016 | |
## AUTOREN | |
Johann Skojek | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |