Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz.lab 2016 - Wer kommt? Politische Brückenbauer und hauptberufli…
Nicht umsonst ist der Untertitel des diesjährigen taz.lab „Die Lust an der
Differenz“. Wir wollen von unseren bunten Reigen der ReferentInnen am
zweiten April nicht die üblichen Antworten hören. Vielmehr sollen sie über
ihre Thesen und Visionen kritisch diskutieren, streiten und wenn nötig,
auch mal klar Nein sagen!
Nirit Sommerfeld ist eine israelische Schauspielerin, Musikerin,
Grenzgängerin und politische Brückenbauerin. Seit 2010 konzipiert und
begleitet sie politische Reisen nach Israel und Palästina, um Menschen
einen differenzierten Blick auf die aktuelle Situation in der Region zu
ermöglichen.
Die Diplompsychologin Saideh Saadat-Lendle (Foto) ist Leiterin des
Antidiskriminierungs- und Antigewaltbereichs der Lesbenberatung Berlin e.
V. Nebenbei ist die gebürtige Iranerin freiberufliche Dozentin mit
folgenden Schwerpunkten: Rassismus, Geschlecht / Gender, sexuelle
Lebensweise, Sprache und Diskriminierung.
Wo andere laut „Ja!“ rufen und den Like-Button malträtieren, sagt Eric
Jarosinski aka Nein!Quaterly beherzt „Nein“. Der amerikanische Kolumnist
bedient eine riesige Anhängerschaft via Twitter (@NeinQuarterly) mit
philosophischen 140-Zeilern. Spezialgebiet: die utopische Negation.
Valentin Groebner ist Historiker und forscht auf dem Gebiet der
mittelalterlichen Geschichte. Er war Gastprofessor an der Havard University
und lehrt seit März 2004 als Professor für Geschichte des Mittelalters und
der Renaissance an der Universität Luzern.
Nathalie Mba Bikoro verbindet in ihren Performances post-koloniale Theorien
mit zeitgenössischer darstellender Kunst. Wenn sie nicht gerade an einer
Ausstellung arbeitet, hält sie Vorträge über Philosophie, afrikanische
Geschichte und die Bedeutung visueller Kunst.
Und last, not least: Claus Leggewie. Der Politikwissenschaftler, der von
sich selber sagt er sei "ein 68er", beschäftigt sich in seinen
Publikationen mit der kulturellen Globalisierung und der Demokratisierung
in nicht westlichen Gesellschaften. Leggewie hat seit 1989 den Lehrstuhl
für Politikwissenschaften an der Universität Gießen inne.
Luis Willis
16 Jan 2016
## AUTOREN
Luis Willis
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.