Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz.lab 2016 – die ersten Referent*innen: Zusagen flattern ins Ha…
Schon zum Ende des alten Jahres haben wir Zusagen von einigen der Besten
und Besten der Besten. Und was machen die nächstes Jahr am Wochenende nach
Ostern? Klar: Zum taz.lab kommen und referieren, sinnieren, diskutieren
über alles, was jetzt schon brandaktuell ist, und all das, was es dann sein
wird. Die bunte Auswahl an ReferentInnen auf dem taz.lab hat sich bewährt.
Auf ein neues Jahr, der Ring ist frei!
Zugesagt hat bereits Mely Kiyak (Foto), Publizistin und politische
Kolumnistin. Sie war bereits beim taz.lab 2015 dabei, um die Frage zu
klären, wer oder was eigentlich „deutsch“ ist.
Daniel Cohn-Bendit, Publizist, grüner Politiker und ein wiederkehrender
Gast des taz.lab, ist immer zu haben für ein spannendes Panel zu
kontroversen Politthemen.
Ein Gast der etwas anderen Art ist Rainer Wendt,Bundesvorsitzender der
Deutschen Polizeigewerkschaft und bekannt für rechte Parolen. Wir sprechen
mit der Privatperson Rainer Wendt über die Kunstfigur Rainer Wendt, um zu
verstehen, wie Populismus inszeniert wird.
Taste the Doom! Die Whiskeyfreunde unter uns werden sich auf das
Wiedersehen mit Peter Votava und Lars Hansen freuen. Das
Veranstaltungsformat der beiden, in dem zu schwerer Metal-Musik feiner
Whiskey verkostet wird, ist mittlerweile ein Klassiker des taz.lab.
Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der
Ludwig-Maximilians-Universität München, wird erstmals zu Gast sein. Er
sortiert Gesellschaftsfragen auf soziologische Art und verhilft uns so zu
ein bisschen mehr Durchblick.
Wir freuen uns auf Hengameh Yaghoobifarah, Redakteurin des Missy Magazine.
Die Autorin, Bloggerin und Aktivistin interessiert sich für Popkultur,
Medienästhetik und Gender und wird ihre Gedanken zum Thema „Schönheit“ mit
uns teilen.
Dana Grigorcea,Journalistin und Schrifstellerin schweizerisch-rumänischer
Herkunft, reist aus Zürich zum Kongress an. Sie veröffentlichte dieses Jahr
ihren Roman „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ und erhielt den
3sat-Preis – jetzt kommt sie zu uns!
Der letzte für dieses Jahr anzukündigende Gast ist Harald Welzer,der das
ReferentInnenteam des Kongresses schon mehrmals gestärkt hat: Mit seiner
Stiftung Futurzwei erforscht er, wie alternative Lebensstile und
Wirtschaftsformen gefunden und gefördert werden können.
Mehr von uns wieder am 9. Januar 2016. Guten Rutsch! Sophie Fedrau
19 Dec 2015
## AUTOREN
Sophie Fedrau
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.