# taz.de -- Die drei Fragezeichen: „Ans Angeln denkt keiner" | |
BITTE WAS? Immer mehr Geflüchtete entdecken ihre Leidenschaft fürs Angeln. | |
Doch der Brandenburgische Landesanglerverband stört sich an der | |
Fischwilderei und will „angelbereite Asylsuchende“ integrieren | |
taz: Herr Koppetzki, was stört Sie an angelnden Flüchtlingen? | |
Andreas Koppetzki: In letzter Zeit haben uns einige Vereinsvorsitzende | |
hingewiesen, dass immer öfter Asylsuchende angetroffen werden, die ohne die | |
nötigen Kenntnisse oder Formulare angeln. Das geht natürlich nicht. Wer die | |
Fischereiabgabe nicht bezahlt und keinen Gewässerschein hat, macht sich | |
strafbar. Das wollen wir verhindern, indem wir den Behörden unter die Arme | |
greifen, die sowieso gerade mit anderen Dingen beschäftigt sind. Ans Angeln | |
hat da keiner gedacht. Und wir als Verband haben die nötigen Strukturen, um | |
angelbereite Asylsuchende schnell und unbürokratisch aufzunehmen. | |
Welche Kenntnisse fehlen den Flüchtlingen denn? | |
Es gibt Schonzeiten für bestimmte Fischarten, die müssen beachtet werden. | |
Außerdem sollten nur Friedfische (Anm. d. Red.: sich vegetarisch ernährende | |
Fische) geangelt werden. Und auch hier muss auf die Größe der gefangenen | |
Exemplare geachtet werden. Tierquälerei, zum Beispiel durch falsche | |
Hälterei (Anm. d. Red.: Aufbewahrung lebender Fische bis zur Schlachtung), | |
muss vermieden werden. All das müssen wir den Asylsuchenden beibringen. Und | |
das ist doch eine prima Möglichkeit, Ängste und Vorurteile abzubauen und | |
den fremden Menschen durch das Vereinsleben einen Teil unserer Kultur | |
näherzubringen. | |
Wie verständigen Sie sich mit den Neu-Anglern, die ja meist noch nicht so | |
gut Deutsch sprechen? | |
Wir haben zwar eine sehr überschaubare Anzahl arabischsprechender | |
Mitglieder, aber Angeln lernt man, in dem man’s macht! Alles was man | |
beachten muss, kann man mit Händen und Füßen erklären. | |
Interview: Florian Brand | |
Andreas Koppetzkiist Hauptgeschäftsführer des Landesanglerverbandes | |
Brandenburg, der rund 80.000 Mitglieder und 16.000 Hektar gepachtete | |
Wasserfläche hat. | |
18 Nov 2015 | |
## AUTOREN | |
Florian Brand | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |