Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- DIE KRITIK: Das bin ich vor dem … aahrghh …
Was sagt uns das? Selfies sind gefährlicher als Haie. Daher: Finger weg.
Laut BBC starben 2015 mehr Menschen bei dem Versuch, ein Selfie zu machen,
als bei Hai-Angriffen. Zwölf Leben raffte die Jagd nach dem möglichst
perfekten Selbstporträt mit dem Handy bereits dahin. Beim Tête-à-Tête mit
dem weißen Raubfisch hingegen starben nur acht Menschen.
Nun schaffen es die Selfie-Opfer immerhin, mit einem Lächeln aus dem Leben
zu scheiden, besser: zu fallen. Die meisten stolperten nämlich rückwärts
grinsend in den Tod – so wie jetzt auch der jüngst bekannt gewordene Fall:
Ein 66-Jähriger Tourist aus Japan stürzte die Treppen des Taj Mahal
hinunter, als er versuchte, ein Erinnerungsfoto von sich mit Tempel zu
schießen. Schon letztes Jahr hörte man von einem polnischen Ehepaar, das
vor den Augen seiner Kinder von einem 140 Meter hohen Felsen in Portugal
stürzte. Ihre letzte Handlung: ein Selfie.
Absurd ist das, weil der Selfie-Stick, professionell eingesetzt, wohl Leben
retten könnte. Denn die Vogelperspektive zeigt – anders als das
Selbstporträt mit ausgestrecktem Arm – eigentlich einen ordentlichen
Ausschnitt von dem, was sich hinter einem befindet. Ein Abgrund zum
Beispiel. Oder ein Hai. tak
23 Sep 2015
## AUTOREN
Tatjana Kennedy
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.