Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Kritik: Frauenkram und so
Bild: Frauenversteher dank Beinbelüftung
WAS SAGT UNS DAS? In Hannover tragen die Bus- und Stadtbahnfahrer nun Rock.
Es ist so gut gemeint, man kann es kaum übel nehmen. Der hannoversche
Verkehrsbetrieb üstra hat sich eine PR-Kampagne ausgedacht, um den
Frauenanteil in seinem Unternehmen zu erhöhen. Unter dem Motto „üstra
rockt“ tragen zehn Bus- und Stadtbahnfahrer seit dieser Woche einen Rock
als Dienstkleidung, um den Beruf für Frauen attraktiver zu machen.
„Wir wissen jetzt, wie Frauen sich fühlen“, sagt einer der Stadtbahnfahrer
in einem Video der Hannoverschen Allgemeinen. Das ging natürlich flott.
„Wir wollten Rollenklischees und Berufsbilderklischees aufbrechen“, sagt
Projektleiterin Claudia Kudlinski. Man brauche nicht nur
„Lippenbekenntnisse“, sondern auch „Kultur- und Verhaltensänderungen“,…
bestimmte Berufe für Frauen attraktiver zu machen. Das ist alles sehr
richtig. Entsprechende Förderprogramme wurden initiiert.
„Der schönste Grund, warum Männer Rock tragen, sind Frauen“ ist der
Werbespruch. Das ist so gaga. Als gäbe es nichts Lustigeres, als Männer im
Rock. Genau so sinnvoll hätten die Herren Busfahrer sich eine Slipeinlage
auf die Stirn kleben können. Frauenkram und so.
Da wird es der Personalabteilung aber die Schuhe ausziehen, wenn die
angeworbenen Frauen dann – huch – in Hosen zum Bewerbungsgespräch
erscheinen. Oder wenn sich haufenweise Schotten bewerben.
Margarete Stokowski
26 Aug 2015
## AUTOREN
Margarete Stokowski
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.