# taz.de -- Portrait: Der Traditionsbewusste | |
Bild: Klagt für eine ganze Branche: Heiko Schierenbeck | |
Wenn er wütend ist, spricht Heiko Schierenbeck noch schneller als ohnehin | |
schon. Und gerade ist er sehr wütend: Er sieht seine Existenz bedroht durch | |
„EN 13814“. Das ist eine EU-Norm zur Sicherheit von | |
Jahrmarkt-Fahrgeschäften, die zum Beispiel verlangt, dass die Geräte für | |
100 Kilogramm schwere Fahrgäste ausgelegt sein müssen, statt für bis zu 75 | |
Kilo schwere. Der 44-Jährige aus dem niedersächsischen Weyhe betreibt | |
selbst eine Achterbahn, und weil die neue Bestimmung auch für ältere | |
Fahrgeschäfte gelten soll, musste sich am Mittwoch das | |
Oberverwaltungsgericht in Lüneburg damit befassen: Schierenbeck hat gegen | |
den Tüv Nord geklagt, die Prüfbehörde im Auftrag des Landes. | |
Schausteller zu werden, dazu entschied sich Schierenbeck 1994. Seither | |
tourt er mit seinem „Black Hole“ durch ganz Deutschland. Der gelernte | |
Bankkaufmann wollte statt Kunden zu beraten, lieber „etwas Ehrliches | |
machen“. Sein Slogan für das Fahrgeschäft könnte auch aus seinen Lehrjahren | |
stammen: „Sicherheit ist unser Geschäft.“ Dass die neuen Bestimmungen nun | |
gerade nicht für mehr Sicherheit sorgten, ärgert Schierenbeck. Er ist sogar | |
überzeugt, dass der Bremer Karussellunfall vor vier Jahren erst durch | |
Änderungen am Fahrgerät passiert ist: Auf dem Freimarkt löste sich damals | |
eine Gondel, neun Menschen wurden verletzt. | |
Verliert Schierenbeck den Prozess, sind davon 900 Fahrgeschäfte in | |
Deutschland betroffen, sagt der Bundesverband deutscher Schausteller und | |
Marktkaufleute. Der Kläger selbst müsste das „Black Hole“ umbauen, die | |
Kosten schätzt er auf über 30.000 Euro. Die Folgen seien aber für die | |
gesamte Branche massiv: „Mehr als 50 Prozent müssten ihr Geschäft | |
schließen“, sagt Schierenbeck. Und damit nicht genug: „Ohne Fahrgeschäfte | |
braucht es auch keinen Bratwurstverkäufer auf dem Jahrmarkt.“ Damit würde | |
eine schon im Mittelalter entstandene Tradition in Deutschland zugrunde | |
gehen. | |
Das Gericht entschied sich am Mittwoch, vorerst noch kein Urteil zu | |
sprechen, ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben. Bis dahin soll der | |
Tüv die Vorteile der Neuerung aufzeigen. Und das, sagt Heiko Schierenbeck, | |
wolle er erst mal sehen. sdi | |
28 Aug 2015 | |
## AUTOREN | |
Stefanie Diemand | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |