Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bis zur Vorlesung dauert‘s noch
> Flüchtlinge II Asylbewerber sollen nun studieren dürfen. Wie, ist offen
Das Aufenthaltsrecht soll in puncto Bildung keine Rolle mehr spielen:
Flüchtlinge in Berlin dürfen in Zukunft studieren. Am Dienstag hatte
Sozialsenator Mario Czaja (CDU) das Flüchtlingskonzept vorgestellt, in dem
dieser Beschluss verankert ist. „Damit haben wir eine sehr wichtige Klärung
erreicht“, sagte Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Mittwoch.
Bisher war es Flüchtlingen, deren Verbleib in Deutschland nicht sicher ist,
untersagt, ein Studium zu beginnen. Nur wenn sie ihren Lebensunterhalt ohne
öffentliche Leistungen finanzieren konnten und ein Ende ihres
Asylverfahrens nicht absehbar war, durften sie sich immatrikulieren. Solche
aufenthaltsrechtlichen Einschränkungen sollen nun mit dem Senatsbeschluss
nicht mehr gelten, erklärte Thorsten Metter, Sprecher der Senatsverwaltung
für Wissenschaft.
## Nicht nur als Gasthörer
In den vielen anderen Bundesländern ist das schon lange möglich. In
Niedersachsen können sich Flüchtlinge sogar ohne Zeugnis für Studiengänge
immatrikulieren, die keinen Numerus Clausus haben, sofern ausreichende
Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. In einigen Ländern dürfen sie jedoch
nur als Gasthörer Vorlesungen besuchen. An Berliner Hochschulen sollen
Asylbewerber wirklich studieren, also auch Prüfungen ablegen dürfen, so
Metter. Ein Sprecher der Senatsverwaltung für Inneres teilte mit, dass
Flüchtlingen, die studieren, nicht bevorzugt Asyl gewährt werde.
Die Hochschulen wüssten bereits von dem Senatsbeschluss, wie die Technische
Universität (TU) bestätigte. Gespräche zur Umsetzung – auch mit den anderen
Berliner Hochschulen – gäbe es erst im September. Es sei zuerst wichtig,
das Studium überhaupt zu ermöglichen. Christian Thomsen, Präsident der TU,
erklärte, dass man gerne Flüchtlinge aufnehmen wolle. „Ich signalisiere
meine Unterstützung, dies voranzubringen und gemeinsam zu überlegen, was
wir in Berlin für Flüchtlinge tun können“, sagte er. Thomsen geht davon
aus, dass bestehende Zulassungsbeschränkungen auch für Flüchtlinge gelten
werden. Franziska Maria Schade
13 Aug 2015
## AUTOREN
Franziska Maria Schade
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.