Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Kritik: Tote Tiere? Ohne Jane
Was sagt uns das? Jane Birkin will den Name der nach ihr benannten
Hermès-Tasche ändern lassen – aus Mitgefühl mit den toten Krokodilen
Oh, Jane Birkin. Was ist da los? Das Model, Muse und singende
Schauspielerin ruft das französische Modehaus Hermès dazu auf, den Namen
der nach ihr benannten Tasche zu ändern.
„Ich bin alarmiert über die Grausamkeiten, die Krokodile erleiden müssen
für die Produktion von Taschen, die meinen Namen tragen. Ich habe Hermès
gebeten, die Birkin umzubenennen, bis bessere Methoden nach internationalen
Normen umgesetzt werden für die Produktion dieser Tasche“, sagte sie.
Die „Birkin Bag“ ist nicht eine Tasche, sie ist das Statussymbol par
excellence. Sie kostet zwischen 9.000 und 204.000 Euro, wird nur auf
Bestellung handgefertigt in einem Pariser Atelier und angeblich soll es
immer noch Wartelisten für die Birkin Bag geben, obwohl Hermès dies
dementiert.
Offensichtlich hat Birkin aber jetzt erst das von Peta veröffentlichte
Video gesehen, das zeigt, wie die Krokodile umgebracht und gehäutet werden.
Die Birkin Bag wird aber schon seit dem Jahr 1984 produziert. Was hat denn
Jane Birkin drei Jahrzehnte lang gedacht, woraus die nach ihr benannte
Taschen gefertigt wird? Und wie genau das Modeunternehmen an das Leder
kommt?
Hermès ist übrigens auch für seine Seidentücher bekannt, die berühmte
Carrés. Und ja, Seide ist auch ein tierisches Produkt.
IPP
IPP
30 Jul 2015
## AUTOREN
Enrico Ippolito
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.