# taz.de -- Ein Hobbyjäger aus den USA soll Cecil getötet haben | |
> artenschutz Der illegale Abschuss des berühmten Löwen mit der schwarzen | |
> Mähne empört weltweit | |
Bild: Ein undatiertes älteres Foto von Cecil (vorne) aus dem Hwange-Nationalpa… | |
BERLIN taz | Im Hwange-Nationalpark in Simbabwe war Cecil eine Attraktion. | |
Tausende Touristen kamen jedes Jahr, um den Löwen mit der auffälligen | |
schwarzen Mähne zu sehen. Die Universität Oxford widmete ihm ein | |
Forschungsprogramm. Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist Cecil vermutlich | |
scon seit dem 1. Juli tot. Der Schütze ist wohl ein US-amerikanischer | |
Zahnarzt – und Großwildjäger, Walter P. aus Minnesota. | |
Dem Vernehmen nach hatte P. einen professionellen Jäger und einen | |
Farmbesitzer mit 50.000 US-Dollar bestochen. Sie sollen den Löwen mit einem | |
Tierkadaver, den sie an ihrem Auto befestigt hatten, aus dem geschützten | |
Bereich des Nationalparks gelockt haben. Das berichtet jedenfalls Johnny | |
Rodrigues, der Vorsitzende des nationalen Sonderstabs für Naturschutz. | |
## 40 Stunden Todeskampf | |
Bei der Jagd wurde zunächst eine Armbrust benutzt, offenbar um nicht durch | |
laute Schüsse Ranger aufzuschrecken. Ein Pfeil verletzte Cecil, der sich | |
noch 40 Stunden herumschleppte, bis er getötet, enthauptet und gehäutet | |
wurde. Dabei machten die Wilderer den Fehler, Halsband und ein Ortungsgerät | |
unbeschädigt zu lassen – so konnten sie entdeckt werden. | |
Zwar ist in Simbabwe die Großwildjagd erlaubt, doch hatte P. anscheinend | |
keine Jagderlaubnis. Den beiden Helfern drohen bei Verurteilung bis zu 15 | |
Jahre Haft. | |
„Ich erfuhr erst am Ende der Jagd, dass der von mir erlegte Löwe ein | |
bekannter Sympathieträger vor Ort war, ein Halsband hatte und Teil einer | |
Forschungsstudie war“, erklärt der 55-Jährige Zahnarzt jetzt. Er beruft | |
sich darauf, dass er geglaubt habe, die Jagd sei legal gewesen. | |
Anders sehen das nicht nur manche US-Politiker, die eine Untersuchung der | |
US-Generalstaatsanwaltschaft und der US-Behörde für Naturschutz fordern, | |
sondern vor allem auch zahlreiche User in sozialen Netzwerken. „Ich hoffe, | |
Walter P. kann nie wieder schlafen“, ist noch einer der harmloseren | |
Kommentare, die auf Twitter unter #CecilTheLionzu lesen sind. | |
Laut der International Foundation for the Conservation of Wildlife ist die | |
Großwildjagd nach Löwen derzeit in 13 Ländern erlaubt, das sind 40 Prozent | |
der Staaten, in denen heute noch Löwen leben. Roland Gramling vom | |
Umweltverband WWF kennt den Grund dafür: „Der internationale Jagdtourismus | |
ist eine bedeutende Einnahmequelle für viele Länder und auch die lokale | |
Bevölkerung.“ Das fast noch größere Problem sind aber illegale Abschüsse, | |
die zum Teil mit Schmiergeldern ermöglicht werden. | |
Am heutigen Donnerstag will die Generalversammlung der Vereinten Nationen | |
eine Resolution gegen illeale Wilderei und illegalen Wildtierhandel | |
verabschieden. Cecil wird das nicht mehr helfen. Daniel Segal | |
30 Jul 2015 | |
## AUTOREN | |
Daniel Segal | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |