# taz.de -- 500 Mal gefragt | |
> Justiz Mehr Funkzellenabfragen | |
Die Berliner Strafverfolgungsbehörden haben im vergangenen Jahr 500-mal | |
Funkzellenabfragen durchgeführt. Das teilte Justizsenator Thomas Heilmann | |
(CDU) am Dienstag mit. Im ersten Quartal dieses Jahres seien es bereits 167 | |
Verfahren gewesen. Damit liegt die Zahl für 2014 deutlich über der des | |
Jahres 2013, als es 305 Verfahren zu Funkzellenabfragen gab. Bei | |
Funkzellenabfragen werden alle in einem bestimmten Zeitraum dort | |
angemeldeten Mobilfunkgeräte erfasst. | |
Vornehmliche Gründe für Funkzellenabfragen 2014 waren Ermittlungen wegen | |
Mord und Totschlag, Raubtaten, schweren Diebstahlstaten, Brandstiftung und | |
Verbrechen nach dem Betäubungsmittelgesetz. Funkzellenabfragen sind in der | |
Strafprozessordnung geregelt. Sie unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben | |
und dürfen nur von einem Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft | |
angeordnet werden. (epd) | |
29 Jul 2015 | |
## AUTOREN | |
Franziska Maria Schade | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |