# taz.de -- 24 Stunden täglich engagiert | |
> Jubiläum Willkommensbündnis für Flüchtlinge Steglitz-Zehlendorf feiert | |
> sein einjähriges Bestehen | |
Gemeinsam leben, gemeinsam feiern – in Steglitz-Zehlendorf wird viel für | |
Flüchtlinge getan. Dafür sorgen besonders die Ehrenamtlichen des | |
Willkommensbündnisses für Flüchtlinge, das am Samstagnachmittag sein | |
einjähriges Bestehen feierte. | |
Das Fest im Gemeindehaus der evangelischen Paulusgemeinde bot den Besuchern | |
die Möglichkeit, mit Flüchtlingen in Kontakt zu kommen. In Talkrunden, | |
moderiert von Jörg Thadeusz, wurde die Arbeit des Bündnisses vorgestellt, | |
und Flüchtlinge sowie Ehrenamtliche erklärten, mit welchen Problemen sie | |
konfrontiert werden. | |
Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem der Verein „Über den Tellerrand | |
kochen“, der internationale Speisen zubereitete. Besucher konnten außerdem | |
Grundlagen der arabischen Sprache erlernen und im Veranstaltungssaal | |
arabischer und asiatischer Musik lauschen. Als Höhepunkt der Veranstaltung | |
ließen Besucher, Ehrenamtliche und Flüchtlinge 100 Luftballons mit ebenso | |
vielen Wunschzetteln daran in die Luft steigen. | |
Das Willkommensbündnis wurde im Mai 2014 von Bürgerinnen und Bürgern des | |
Bezirks gegründet. Rund 300 Ehrenamtliche helfen seitdem, wo sie können. | |
Egal ob sie Deutsch unterrichten, etwas mit Flüchtlingen unternehmen oder | |
sie zu Behörden begleiten. Ärzte, Psychologen, Hebammen, Dolmetscher und | |
ehemalige Lehrer engagieren sich für die Geflüchteten aus 18 Nationen, | |
darunter Syrien, Eritrea und Afghanistan. Das Bündnis arbeitet mit den | |
Leitern der Unterkünfte zusammen. Etwa 320 Flüchtlinge könnten die Angebote | |
wahrnehmen, erzählte Günther Schulze während des Festes. Er übernimmt | |
gemeinsam mit Ulrike Döring die Geschäftsführung des Bündnisses. | |
## Ehrenamtliche gesucht | |
Im August sollen weitere 700 Flüchtlinge in zwei Containersiedlungen am | |
Ostpreußendamm und in der Potsdamer Chaussee untergebracht werden. „Dann | |
brauchen wir noch mehr Ehrenamtliche“, sagte Schulze. Schon jetzt könne man | |
24 Stunden täglich ein Büro führen, denn häufig bräuchten die Bewohner | |
kurzfristig Begleiter. | |
„Ich bin sehr glücklich, dass das Willkommensbündnis so viel für uns und | |
unsere Bewohner leistet“, erklärte Suada Dolovac, Leiterin für soziale | |
Dienste in den Gierso Boardinghäusern, in der Klingsorstraße und der | |
Goertzallee. Erst vor Kurzem hätten die Ehrenamtlichen die Umgestaltung des | |
Gartens in der Goertzallee angestoßen. Gemeinsam mit den Bewohnern würden | |
hier ein Spielplatz gestaltet und bepflanzt, so Dolovac. Die Bewohner seien | |
überwältigt von dem Engagement der Ehrenamtler, sagte sie. Franziska Maria | |
Schade | |
13 Jul 2015 | |
## AUTOREN | |
Franziska Maria Schade | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |