Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- NSU-Ausschuss im Alleingang
> BUNDESTAG Opposition will neues Gremium einsetzen. Ohne Zustimmung der
> Koalition?
BERLIN taz | Die Opposition erhöht den Druck, nach der Sommerpause einen
zweiten NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag einzusetzen. Wegen der
vielen offenen Fragen sei ein neuer Ausschuss „zwingend, wenn wir den
Aufklärungsanspruch des Parlaments ernst nehmen“, sagte
Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau der taz. Sie halte es für
„wünschenswert“, dass der Ausschuss von allen Fraktionen gemeinsam getragen
werde – „auch wenn die Opposition alleine in der Lage wäre, ihn
durchzusetzen“. Am Donnerstag hatten NSU-Fachleute aller Fraktionen im
Bundestag über das weitere Vorgehen beraten, fassten aber keinen konkreten
Beschluss.
Auch die Innenexpertin der Grünen, Irene Mihalic, hält einen zweiten
Untersuchungsausschuss zum NSU für „erforderlich“. Das Parlament könne �…
vielen offenen Fragen nicht mit den sehr weichen Instrumentarien des
Innenausschusses klären”, sagte Mihalic der taz. Im Innenausschuss sei es
zum Beispiel nicht möglich, die V-Leute des Verfassungsschutzes zu
befragen, „was wir aber unbedingt tun sollten, um den NSU-Komplex besser zu
erhellen”. Grüne und Linke könnten den Untersuchungsausschuss auch alleine
beschließen, setzten aber auf einen Konsens mit SPD und Union. Astrid
Geisler
4 Jul 2015
## AUTOREN
Astrid Geisler
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.