Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Specht der Woche: Am Schluss entscheidet der Senat
Christian Specht, 45, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im
Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat
der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es
zulässt, zeigt die taz sein Bild der Woche.
Ich habe den Behindertenbeirat Kreuzberg-Friedrichshain gezeichnet. Ich bin
da auch Mitglied. Insgesamt gibt es 16 Mitglieder, aber wir treffen uns
nicht so oft. Wir haben uns am vergangenen Donnerstag das letzte Mal
getroffen und über Inklusion diskutiert. Mir ist aufgefallen, dass die
Leute im Behindertenrat nicht viel zu sagen haben. Die können zwar
abstimmen und einen Antrag stellen, aber am Schluss entscheidet der Senat.
Oft spielt das Geld eine wichtige Rolle, ob ein Antrag angenommen oder
abgelehnt wird. Wir können etwas fordern, aber es ändert sich oftmals
nichts. Bei den Seniorenbeiräten ist es das Gleiche. Das ist eine
Alibi-Mitbestimmung. Ich bin dafür, dass unser Behindertenbeirat neu
strukturiert wird. Es gibt zum Beispiel viele Leute, die Mitglied sind,
sich aber nie blicken lassen. Ich kenne jemanden aus der CDU, aber auch aus
der SPD, bei denen das der Fall ist. In Spandau ist das anders. Da sind die
Parteien überhaupt nicht vertreten.
Die Beiräte sollten sich untereinander besser austauschen und vernetzen.
Und es sollten nur Leute im Behindertenbeirat sein, die sich auch
beteiligen. Wir aus dem Beirat müssen nun selbst aktiv werden, um unseren
Einfluss zu verstärken. Der Rat wird nächstes Jahr neu gewählt,
gleichzeitig wie das Berliner Abgeordnetenhaus. Bis zu diesen Wahlen haben
wir Zeit, uns neu zu strukturieren. Protokoll: Sami Rustom
3 Jul 2015
## AUTOREN
Sami Rustom
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.