# taz.de -- Keine Lotsen, keine Daten | |
> Studie Familien mit behinderten Kindern fehlt Unterstützung | |
Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen werden in Berlin nicht | |
ausreichend unterstützt, wie der Paritätische Verband mitteilt. | |
Ausschlaggebend für diese Aussage ist eine Studie, die die Katholische | |
Hochschule für Sozialwesen (KHSB) durchführte. | |
Das größte Problem sei, dass es keine einheitliche Regelung für die | |
Versorgung behinderter Kinder und Jugendlicher gebe, so der Verband. „Weder | |
die Senatsverwaltung für Jugend noch die für Soziales fühlen sich für | |
diesen Bereich zuständig“, erklärt Reinald Purmann, Referent für | |
Behindertenhilfe beim Paritätischen Verband. | |
Betroffene hätten sich auf einer Tagung zur Studie über verschiedene | |
Missstände beklagt. Vor allem fehlende Ansprechpartner, die eine | |
Lotsenfunktion übernehmen könnten, seien ein großes Thema gewesen, | |
erläutert Purmann. | |
## Transparenz wird gefordert | |
„Die Leute wissen nicht, an wen sie sich wenden müssen, wenn sie zum | |
Beispiel Fragen zu Therapien haben, denn es gibt nicht einmal eine | |
Internetplattform, auf der die wichtigsten Anlaufstellen und Telefonnummern | |
vermerkt sind“, sagt Purmann. | |
Zusätzlich gäbe es keine Daten zum Thema. Die Studie der KHSB sei die | |
erste, die eine Übersicht über die Situation in Berlin abbilde, so Purmann. | |
Der Paritätische Verband und die KHSB fordern eine transparente | |
Kommunikationsstruktur, die Betroffenen und Angehörigen Untersuchungs- und | |
Unterstützungswege verständlich aufzeigt. Franziska Maria Schade | |
1 Jul 2015 | |
## AUTOREN | |
Franziska Maria Schade | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |