Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- HipHop: "Intelligenter Rap ist möglich"
> "Ist Rap doof?" Sieben Fragen an den Rapper Toni L,
> Advanced-Chemistry-Gründungsmitglied, jetzt Kopf von Safari Sounds.
Bild: Toni L. im Kreise der Safari Sounds
## Sieben Fragen an Toni L
taz: Ist Rap doof?
Toni L: Das hängt vom Künstler ab.
Braucht Deutschland eine Alternative zum Gangsta-Rap?
Es hat viele Alternativen. Man muss bloß mit offenen Augen und Ohren durch
die Musiklandschaft gehen. Es geht um Knowledge, nicht um Hass. Hass kommt
irgendwann zurück. Es kommen immer neue Hiphop-Generationen, aber ich bin
der Meinung, es muss wieder mehr Positives passieren. Wenn man zurückgeht,
hat man die Möglichkeit, andere Wege zu gehen, und kommt auch wieder aus
der Klischee-Sackgasse raus, in der Hiphop hierzulande steckt.
Ist intelligente Rapmusik überhaupt möglich?
Intelligenter Rap ist immer möglich und war auch schon immer da. Ich glaub,
jeder trägt negative Energie in sich. Jeder hat seine Lebenserfahrungen.
Wenn wir kritisieren, arbeiten wir mit Fakten, wie in unserem Song "Fremd
im eigenen Land". Mit dem stellten wir unsere Identität klar und begegneten
den Leuten offen: nicht Türen zuschlagen, sondern Türen aufmachen, damit
die Leute den Weg zu uns finden. Negatives in Positives zu wandeln, das war
der Anfang von Hiphop.
In welcher Welt sind Advanced Chemistry und Toni L Nummer eins?
In der Hiphop-Geschichte.
Was ist typisch deutscher Rap?
Den gibt es nicht. Es gibt nur deutschsprachigen Rap. Hiphop ist größer als
Deutschland, größer als die deutsche Sprache. Es ist eine Kultur und sie
bedient sich auch bei anderen Formen von Musik, ob Klassik, Salsa oder
Blues. Wir bedienen uns aber nicht nur bei anderen Genres, wir haben auch
Respekt vor Musikstilen, die außerhalb des Hiphop-Kontextes stattfinden.
Wir wurden von Anfang an mit unterschiedlichen Altersgruppen und
Nationalitäten konfrontiert. Wir haben uns immer für Toleranz eingesetzt
und gegen Ignoranz gewandt. Durch die Medien und die Musikindustrie ist
Hiphop zum Selbstläufer geworden. Unsere Wurzeln, der Heidelberg-Flavour,
liegen jedenfalls im Austausch. Wir sind schon früh rüber nach Frankreich,
hatten Auftritte in Italien, in England und USA. Wir wollten immer raus.
Deine Botschaft an Sido?
Verbessere die Welt, grüß mir Harris, tanz zum Funkanimal.
Wer rappt was in Deutschland im Jahr 2017?
Die heutige Generation wird gegen die kommende Generation alt aussehen. Ich
werde als Hiphop-Rentner auf dem Traumschiff über die Weltmeere schippern
und das alte Publikum von morgen entertainen.
INTERVIEW: JULIAN WEBER
26 May 2007
## ARTIKEL ZUM THEMA
HipHop: "Ist Rap doof?"
Alle hören Gangsta-Rap. Was ist mit Conscious-Rap, der klugen Reflektion
des Alltags? Eine Suche mit den Rappern Toni L., Textor und Megaloh
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.