Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar: Die Biowelt ist keine heile Welt
> Bloß weil ein Laden oder eine Kette nun Biowaren verkauft, müssen diese
> Betriebe nicht zwangsläufig die sprichwörtlichen Inseln der Seeligen
> sein.
Bild: Lidl als "richtiger Partner": Bio-Supermarkt Basic in Frankfurt am Main
"Wir machen die billigen Preise": Damit wirbt der Discounter Lidl - und
steigt bei einem Unternehmen ein, das im deutlich höherpreisigen Segment
angesiedelt ist: der Bio-Supermarkt-Kette Basic. Schnappt sich der böse
Riese den guten Kleinen? Nicht unbedingt. Lidl ist bekannt für seine
Arbeitsbedingungen - die Gewerkschaft Ver.di hat diesen ein Schwarzbuch
gewidmet und ausführlich über die nicht korrekt erfassten Arbeitszeiten
berichtet.
Doch bloß weil ein Laden oder eine Kette nun Biowaren verkauft, müssen
diese Betriebe nicht zwangsläufig die sprichwörtlichen Inseln der Seeligen
sein. Das Bild der kleinen, feinen Biowelt, auf der kleine, feine Biobauern
produzieren, das noch immer viele Konsumenten haben, stimmt mit der
Realität nicht immer überein.
Umdenken müssen auch alle jene, die auch deshalb bei Basic einkauften, um
Unternehmen wie Lidl bewusst zu umgehen - auch wenn es in der
Pressemitteilung von Basic heißt: "Für unsere Kunden ändert sich durch
dieses Engagement nichts." Lidl ist über die kleine Supermarkt-Kette nicht
wie ein gefräßiger Hund hergefallen. Das Basic-Management hat sich bewusst
für den Discounter entschieden. Die Biokette will schlicht das gleiche, wie
Nichtbioketten auch: wachsen - bei Umsatz, Gewinn und Filialen. Und dafür
liefert Lidl Geld und Know-how.
Die Geschichte erinnert an den Kauf der britischen Naturkosmetikkette Body
Shop: Diese wurde im vergangenen Jahr vom weltgrößten Kosmetikkonzern, der
französischen LOreal-Gruppe übernommen. Body-Shop-Gründerin Anita Roddick
konnte sich nicht nur über einige Millionen Euro freuen. Sie wurde
Beraterin bei LOreal. Der Konzern wiederum freute sich darüber, mit einer
neuen Käuferschicht Geld zu verdienen. Und während die
Tierschutzorganisation Naturewatch zum Boykott aufrief, hofften die
Kollegen von Peta, dass LOreal das Konzept von Body Shop, ganz auf
Tierversuche zu verzichten, übernehmen werde. Auf Lidl und Basic umgelegt
hieße das, der Discounter dürfte nur noch Bioware anbieten - doch das wird
nicht geschehen. Ein bisschen Bio hat man ja bereits im Sortiment. Und für
den Rest ist dann Basic zuständig.
20 Jul 2007
## AUTOREN
Christine Zeiner
## ARTIKEL ZUM THEMA
Beteiligung: Lidl steigt bei Bio-Kette Basic ein
Ausgerechnet der umstrittene Discounter plant eine Beteiligung an der
zweitgrößten deutschen Biosupermarkt-Kette.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.