Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz-Serie "Acht für 2008" - Klaus Lemke: "Mädchen sind alle die H…
> 68 kennt Regisseur Klaus Lemke eigentlich ganz gut, spricht darüber aber
> nur gezwungermaßen. Lieber redet er über die Sinnlosigkeit von
> Filmförderung, die Klimakatastrophe - und Mädchen.
Bild: Kennt sich aus mit Frauen und Mädchen - Klaus Lemke.
Klaus Lemke ist der ungewöhnlichste Filmemacher Deutschlands. Und zwar seit
1968. Er lebte mit RAF-Gründer Andreas Baader in einer Kommune. Er
arbeitete mit Brigitte Bardot. Er entdeckte Iris Berben, Ira von
Fürstenberg, Cleo Kretschmer, Dolly Dollar und zuletzt Saralisa Volm. Wenn
er in diesem Gespräch auch über 1968 redet, dann nur, weil er ausdrücklich
dazu aufgefordert wurde.
taz: Unsere Leser wollen immer wissen, ob die Revolution vielleicht doch
noch kommt, Herr Lemke.
Klaus Lemke: Sag deinen Lesern, entweder ist ihre Frau die Revolution, oder
es gibt keine. Das ist die einzige Revolution, die übrig bleibt.
Die bisherige Frau oder eine neue Frau?
Das ganze Problem des Lebens besteht darin, dass man die Frau fürs Leben
nicht nur einmal trifft. Dann gehts los.
Das ist Revolution?
Also, ich mache Filme. Insbesondere Mädchenfilme. Weil ich das wirklich
sichere Gefühl habe, dass gerade die Mädchen aus dieser rigiden weiblichen
Selbstinszenierung ausbrechen wollen. Die Mädchen sind ja selber schuld,
dass sie in die Falle reinlaufen, aber sie haben ein Gespür dafür, dass das
unbefriedigend ist. Und um aus dieser Falle rauszukommen, bedarf es keines
Frauenverstehers, sondern eines Bösen.
Warum?
Das ist die Botschaft meiner Filme, und das ist auch das, was ich zu sagen
habe. Es gibt nur einen Weg, wirklich am Leben teilzunehmen für ein
Mädchen. Sie müssen im Bett Freiwild für ihren Partner sein und im Leben
das Fegefeuer. Nicht umgekehrt. Das ist das Verwirrende. Es geht nicht auf
nett.
Wie verträgt sich das mit Job, Kindern, Karriere?
Du darfst da nicht weiterfragen. Sonst machst du auch den ursprünglichen
Stachel kaputt, der in dieser Formulierung liegt.
Was ist der Unterschied zwischen Mädchen und Frau?
Wohin die Augen eines Mädchens gehen, dahin folgt auch bald ihr Herz. Drei
von zwei Frauen sind irgendwie beängstigend, irgendwie sexy, und irgendwie
von Reuer vergiftet. Und sehr mißbrauchsanfällig. Bitte jetzt keine
Leserbriefe.
Angela Merkel wurde von Kohl Mädchen genannt. Sie ist definitiv nicht der
Strohmann ihres Mannes.
Diese Angela Merkel hat das Genie, auch aus ihren Schwächen Stärken zu
machen.
Also das Gegenteil einer normalen Frau?
Genau das Gegenteil. Aber das liegt auch daran, dass ihr irgendwer mal
gesagt hat, wie sie mit Leuten reden soll. Nämlich so, wie sie immer zu
ihrem Mann redet. Seitdem hört man ihr gerne zu. Seitdem hat man das
Gefühl, dass sie kompetent ist auf Gebieten, auf denen sie gar nicht
kompetent sein kann. Wenn der Tonfall richtig ist, dann glaubt man auch,
dass die Person Recht hat.
Was ist der Unterschied zwischen Ihrer aktuellen Hauptdarstellerin Saralisa
Volm und Iris Berben, Ira Fürstenberg, Sylvie Winter, die Sie in den 60ern
entdeckt haben?
Die Mädchen früher sind genau wie die Mädchen heute immer von einer
Katastrophe in die nächste gerutscht. Das ist das Schicksal des Lebens.
Aber heute versucht man, die Katastrophe noch größer zu machen. Noch mehr
Schuld auf sich zu laden. Um endlich da rauszukommen. Etwas richtig machen
wollen, führt einen in die Hölle.
Wo ist die Befreiung?
Befreiung ist Amy Winehouse, die nicht zu "Wetten, dass...?" kommt. Das ist
Revolution. Ein Mädchen, das jahrelang gedrillt wird, ein Popstar zu
werden, fängt plötzlich an, Drogen zu nehmen. Und da klappt es.
Ist das nicht bloß eine weitere Inszenierung?
Drogen sind greedy. Die fressen dir erst dein Lächeln, dann deine
Gesundheit, und dann bist du froh, wenn du stirbst. Aber das ist wenigstens
irgend was, auf das man sich verlassen kann. Das kann man nicht postmodern
wegreden, das ist sicher. Die Selbstzerstörung, die sonst in ganz kleinen
Portionen betrieben wird im Leben, die wird hier in zwei Jahren gemacht.
Das ist modern. Das ist Absturz. Mein nächster Film heißt "Absturz in
Miami".
Warum ausgerechnet Miami?
Weil Miami des Himmels Hölle ist, ganz einfach. Saralisa Volm ist ein
deutsches Model, das da rübergeht und in eine Reichen-Sex-Szene reingerät.
Die erlebt plötzlich wirklich dieses Übermaß an Koks und an kinky Sex und
an Reichtum, an all dem, was Gala in kleinen Portionen verteilt. Und das
lässt die gänzlich traumatisiert zurück. Dennoch findet sie zu sich selbst
dabei, denn sie...
...sie lebt richtig?
So was darf man überhaupt nicht sagen, aber...
...sie ist weniger entfremdet?
Klar, aber das ist eine Sprache, die so überhaupt nicht mehr stimmt. All
diese gescheiten Formulierungen sind immer ein Tritt gegen das eigene
Leben. Je intelligenter man ist, desto dicker sind die Fußtritte, die man
sich selbst beibringt.
Sie waren noch nie ein Freund der Intellektuellen.
Um etwas verstehen zu können, muss man ein ganz klein wenig Teil dessen
werden. In der Feinstruktur musst du genetisch etwas annehmen und so werden
wie etwas. Die Intellektuellen sind Leute, die am Rande der Tanzfläche
stehen und so tun, als könnten sie jede bumsen. Können sie aber nicht. Denn
sie können ja nicht mal tanzen. Geschweige denn bumsen.
Gibt es Ihre Mädchen überhaupt oder ist das wie bei Hölderlin und Novalis?
Also, wenn ich durch Berlin laufe, frage ich mich auch ab und zu, ob es
Mädchen überhaupt noch gibt oder ob das so eine Fantasie war des letzten
Jahrtausends. Bei den meisten Mädchen hat man das Gefühl, das sind die
Strohmänner der Jungs. Die meisten Mädchen empfinden sich auch so.
Wie redet man mit einem Mädchen, das 25 ist?
Ich nehme gar keine Rücksicht darauf, was eine 25-Jährige denkt. Das ist
mir völlig egal. Die ist genauso doof wie ich.
Ist das der Trick? Dass die andere genauso doof ist wie man selber?
Das ist immerhin sehr viel besser, als wenn man Mädchen für irgend was mag,
was sie gar nicht sind. Also dumm sind sie in jedem Fall. So wie wir.
Hilflose Deppen. So wie wir. Mädchen sind alle die Hölle. Aber das ist das
Beste überhaupt, dass man da durch muss.
Warum muss man da durch?
Durch was soll man denn sonst durch? Durch immer neue Gehaltssteigerungen
oder von der taz zum Spiegel wechseln oder von hier nach Hollywood?
Irgendwann kriegt man doch die Idee, dass man sich auch mit anderem
beschäftigen sollte.
Wenn es diese Leute nicht gäbe, würde keiner Rundfunkgebühren zahlen, und
ich könnte keine Filme mehr machen.
Das ist eine ausweichende Antwort.
Ist es nicht. So war das immer. In "Undercover Ibiza" geht es um einen
67-jährigen Oberst a. D. Den spiele ich. Der tut so, als würde er seinen
Sohn aus dem Sumpf von Ibiza-Drogen retten. In Wirklichkeit will er nur
dessen Freundinnen ficken. Und das klappt.
Ein Oberst a. D., der die Freundin seines Sohnes verführt? Das werden
manche als moralisch fragwürdig und vor allem peinlich empfinden.
Den Leuten ist alles peinlich, den ganzen Tag. Die Leute haben so viel
Angst, dass sie sich blamieren. Es gibt keine Erlösung, außer dem Bösen.
Was heißt das?
Du musst genau das machen, was du eigentlich willst. Darum geht es. Niemand
sollte das Vorbild für jemand anders sein, jeder sollte das entdecken, was
er am meisten an sich schätzt. Alles andere ist Bioimperialismus.
Stringend argumentiert.
Ich besetze Sachen wieder positiv, weil ich das auch so empfinde. Ich gebe
den Leuten einen anderen Geschmack für ihr Leben. Mein letzter Film
"Finale"...
...der während der WM 2006 spielt.
Der wurde verkauft als Sexfilm. Aber es geht darum, dass die Leute ein
neues Gefühl für ihr Leben bekommen und das kann nur durch Verführung
entstehen. Es hat doch so lange gedauert, bis man endlich kapiert hat, dass
Worte und Bilder nur die Power haben, die man ihnen gibt. Nun kommt schon
wieder das nächste Ding, mit dem die Leute überrumpelt werden, das ist die
Klimakatastrophe. Die Leute kommen weder mit ihren Frauen zurecht noch mit
ihren Kindern, doch die Welt wollen sie erretten. Und jetzt sind sie am
Arsch gepackt.
Warum sind die am Arsch gepackt?
Alle Menschen leben auf der Suche nach etwas, das größer ist als sie
selbst, aber dennoch aus ihnen kommt. Alle zehn Jahre wird etwas erfunden.
Das ist einmal das Internet und das nächste Mal ist das die
Klimakatastrophe. Zwar hat man immer im Hinterkopf, dass alles Markt ist,
aber man glaubt, dass das Internet nicht Markt ist und dass die
Klimakatastrophe in keinem Fall Markt sein kann. Die Klimakatastrophe ist
Markt schlechthin.
Eine Lebenshoffnung ist es, dazuzulernen und etwas mit dem Gelernten und
Erfahrenen anfangen zu können.
Ich bitte dich. Noch nie hat jemand was dazugelernt. Selbst Jesus Christus
nicht. Es gibt keine Entwicklung. Es ist immer der selbe Tag, den man
erlebt. Eine Person ist keine Pflanze, die sich entfaltet im Alter und
irgendwie mehr Realität greifen kann oder Selbstverständnis. Die
Katastrophe wird immer dicker. Wer das nicht kapiert, hat nichts kapiert.
Das klingt sehr negativ.
Ich bin der Meinung: Jeder sollte reiche Eltern haben und jedes Mädchen
einen großen Busen. Ist aber nicht so.
Sehen wir das Alter positiv: Die Kinder sind aus dem Haus, die Eltern
gestorben, die Karriere ist abgehakt. Jetzt hat man den Kopf frei und die
Zeit, gute Sachen zu machen. Was macht man?
Man kann da nichts mehr machen. Dem Alkohol verfallen, Porno sehen, Drogen
nehmen. Fußballfan sein. Hooligan. Und eben Sex-Hooligan. Mehr gibts nicht.
Auch Goethe hat im Alter nichts dazugelernt.
Was ist mit einem Ehrenamt?
Nö, nö. Jeder soll sein Ding machen. Aber nur ein Schlag aufs Maul hilft im
Leben. Das erzähle ich in meinen Filmen immer wieder. Das ist mir in meinem
ganzen Leben so gegangen. Ich habe nicht das Geringste gelernt aus Büchern.
Es muss ein paar aufs Maul geben. Wenns nicht blutet, bleibts Papier.
Man erlangt keine geistige Reife?
Man wird wie Geschirr, das zusammenpasst. Das ist Reife. Und das ist das
Allerletzte. Deswegen muss man das Geschirr an die Wand werfen bei
Gelegenheit. Deshalb sind Frauen uns ein bisschen voraus. In Wirklichkeit
leben all diese Frauen, die so tun, als würden sie in einer gebändigten
Welt leben, von einer Katastrophe in die nächste und schämen sich auch noch
dafür. Das ist das modernste Gefühl, das es gibt überhaupt.
Warum schämen sie sich eigentlich dauernd?
Weil sie immer wieder lesen, dass andere Frauen das so gut hinbekommen.
Aber das ist alles gelogen. Alles, was über Schauspieler irgendwo steht,
ist auch gelogen. Es ist ein Knochenjob, ein bösartiger Job. Es ist
grausam, sein ganzes Leben auf Regisseure hören zu müssen. Es gibt nichts
Peinlicheres, als Filme zu drehen. Der ganze Aufwand ist vollkommen unnütz.
Sie selbst drehen seit Jahren jenseits konventioneller Strukturen mit
minimalem Team und niemals mit Profi-Schauspielern. Warum?
Deutsche Schauspieler sind das sichtbare Ergebnis der in allen Künsten
aktuellen Erziehung zur Harmlosigkeit. Style kommt eben nicht mit der Post.
Nimm dagen "Finale". Der Film scheint gar nichts zu erzählen, aber
plötzlich erzählt Saralisa eine Geschichte, obwohl sie gar nicht redet.
Alles live - das ist nicht gespielt. Sie ist so. Darum geht es: Absichtslos
sein, damit das Publikum seine Gefühle in die Gesichter reintun kann. Film
ist - dass man etwas spürt, lange bevor mans sieht oder erklärt bekommt.
Schau dir Russell Crowe in "American Gangster" an. Etwas spielen ist
fünfzig Jahre zu spät.
Den deutschen Film schätzen Sie nicht.
Der deutsche Film existiert gar nicht. Er wird gemacht von der Generation
"Schöner losen". Er muss raus aus diesem Gefängnis. Für Amerikaner ist
staatliche Filmförderung ein Relikt aus faschistischen Zeiten. Jack Valenti
hat gelegentlich dagegen protestiert. Aber davon hört man schon lange
nichts mehr. Die haben längst kapiert, dass staatliche Filmförderung das
Ding ist, mit dem sich die Europäer freiwillig verzwergen und so nie eine
Konkurrenz für Hollywood werden können.
Sie sind seit langem gegen Filmförderung.
Jeder einzige, noch so altbackene Hollywoodfilm ist subversiver als 90
Prozent aller deutschen Filme eines Jahrgangs zusammen. Weil deutsche Filme
an Gefühle appellieren, die weder das Publikum noch die Macher selbst haben
- die aber bei den geldverteilenden Förderanstalten vermutet werden. Die
gefühlten Zwänge der Anstalten sind zuallererst Verkrampfungen in den
Köpfen der Antragsteller. Hast du "American Gangster" gesehen?
Nein.
Deswegen ist Film so eine geile Sache. Tatsächlich ist es so, dass ich nur
ins Kino gehe, um zwei Stunden in "American Gangster" langsam so
reinzufließen und dann noch eine halbe Stunde so denke und rede wie die.
Das ist das, warum Kino nie untergehen wird. Dass man mal eine Sekunde
nicht über die Lohnsteuer nachdenkt. Der Film breitet die Arme um seinen
Zuseher aus. Das ist Verzauberung, auf die kommt es an.
Romantik?
Das ist nicht Romantik. Das ist Voodoo, Cowboy.
Ich hätte nicht gedacht, dass man das Wort "Cowboy" aussprechen kann, ohne
dass es prätentiös und unecht klingt.
Doch, das kann man. Die entscheidende Sache im Leben ist, dass man sich
daraus, was einem am schwersten fällt, die größte Leichtigkeit holt. Das
ist Voodoo. Wenn einem der Umgang mit Mädchen wirklich schwerfällt, dann
muss man sich seine Leichtigkeit daher holen.
Bleibt das nicht gespielt?
Nein! Nur das, wovor man Angst hat, kann einen befreien. Man verdient sein
Unglück, wenn man etwas will und alles dafür tut, dass man es nicht kriegt.
Man wird nicht reif im Leben, und da ist es vollkommen egal, ob man die taz
oder die Bild-Zeitung liest.
Grade las ich, dass mittelalte Menschen zu Rock-Bands wie Led Zeppelin
gehen, die sie damals nicht gehört haben, weil sie zu jung waren, um die
Wehmut nach Zeiten zu spüren, die man selbst nicht erlebt hat. Das gilt
wohl auch für die Beschäftigung mit 1968.
Das war der einzig gute Satz von dem ganzen Interview. Sag den nochmal.
Kann ich nicht.
Aber du liegst richtig. Es gab das nicht zu erleben. Das war virtuell. Das
ist das, was ich das Gruner+Jahr-Retrogefängnis nenne. 1968 gibts gar
nicht. Das ist eine Erfindung des Stern.
Und im Moment...
...drehen sie selbst noch mal eine Runde. Es ist bombig geschrieben, es hat
aber nichts zu tun mit irgendeiner Realität, außer der Stern-Realität.
Deren Kern war: Sexuelle Befreiung und Nacktfotos. Uschi Obermaier.
Das hat nie jemand ernst genommen, Obermaier und dieser Witzbold da, der
immer für ein Mädchen gehalten wurde. Aber dummerweise hatten die anderen
auch nichts anderes im Kopf. Wir hatten alle nichts anderes im Kopf außer
Autos und Mädchen.
Was ist mit Vietnamkrieg-Protest, Räterepublik, Feminismus und der
Verdrängung?
Vieles war einfach ein Fake, ein Ersatzkrieg, weil wir mit unseren Vätern
nicht klargekommen sind und uns an der Nazivergangenheit schuldig fühlten.
Das mussten wir wieder loswerden. Das haben wir mit Filmen geschafft und
die anderen mit Bomben. Deshalb haben sich die Baaders Vietnam ausgesucht.
Die wussten noch nicht mal, wo das liegt. Die haben kein Wort von dem
verstanden, was Adorno erzählte. Null. Die haben in einer ganz anderen
Alkoholwelt gelebt. Die haben dort den Krieg geführt, den sie sich nicht
getraut haben, gegen ihre Eltern zu führen, so wie wir uns damals auch
nicht getraut haben. Wir haben den amerikanischen Film vorgeschoben.
Andreas Baader und die ganze Mannschaft, die wollten eigentlich auch zum
Film. Aber Baader hatte so einen unmöglichen Akzent.
Am 2. April 1968 zündeten die späteren RAF-Anführer Baader und Ensslin
sowie Proll und Söhnlein in Frankfurt ein Warenhaus an, um gegen den
Vietnamkrieg der USA zu protestieren. Sie drehten 1969 den Film dazu:
"Brandstifter".
Der Film entspricht genau dem, was ich damals gefühlt habe: Das ist alles
nur Quatsch, was die reden. So ist dieser Film auch. Quatschköppe, die die
Welt retten wollten, aber mit ihrer eigenen Freundin nicht zurechtkamen,
weil sie noch nicht mal eine hatten. Ich war ja auch mit diesen Leuten den
ganzen Tag zusammen. Ich konnte gar nichts anderes drehen als das.
Man konnte die nicht ernst nehmen aus der Nahdistanz?
Wenn man nah dran war, konnte man ja auch uns nicht ernst nehmen, wir
hatten die Vorstellung, dass wir es schaffen würden, mit einem Kurzfilm
nach Hollywood zu kommen. Mein erster Film heißt "48 Stunden bis Acapulco".
Ich wusste nicht mal, wo Acapulco liegt.
Acapulco war einfach ein Sehnsuchtsort?
Klar. Wir waren größenwahnsinnige Spinner, und die auch. In Wirklichkeit
hat Baader nur Autos gewollt. Und Mädchen. Selbstverständlich wurden nach
den Kaufhausbrandstiftungen aus diesen spießigen Kleinbürgersöhnen richtige
Banditen. Die Spielerei war zu Ende. Danach begann was Neues. Ich habe die
danach auch nie wieder gesehen außer Horst Söhnlein und Baader
gelegentlich, wenn er Geld von mir wollte.
...der wollte ein Copyright für "Brandstifter" einfordern?
Ja, aber der wollte auch das Geld. Das hatte ich natürlich längst
ausgegeben. Das einzig Gute an der damaligen Zeit war, dass es einen
freieren Umgang mit Drogen gab. Dass alle Leute auf LSD waren, den ganzen
Tag. Und dass sie immer noch am Leben sind. Und da sind genauso viele
umgekommen, wie immer umkommen bei Drogen. Damals gab es aber ein anderes
Verhältnis dazu. Ich will auch gar nicht, dass das wieder da ist. Das ist
das Einzige, was übrig bleibt. Das Schlimmste an unserer Generation sind
die 68er. Das Allerschlimmste, was je angerichtet wurde.
Was ist mit der sexuellen Befreiung der Gesellschaft?
Ich war damals in der Haifischkommune. Da hat nie jemand jemand gebumst.
Das war überhaupt gar nicht drin.
Und in der Kommune 1?
Da hättest du mal sein sollen. Da hättest du in zehn Jahren keinen
hochgekriegt. Schon optisch war das die Hölle. Sex kann nur absichtslos
passieren. Sonst isses kein Sex, sonst isses Romantik.
Welche Mädchen waren denn angesagt, wenn nicht Obermaier?
Die Mädchen, um die es ging, waren Sylvie Winter und Claudia Littmann, die
Tochter des Polizeipräsidenten in Frankfurt. Die Littmann war sehr
prominent und die Winter...
...Ihre zeitweilige Muse und Hauptdarstellerin...
...war das schönste Mädchen der Zeit, als erste nackt auf dem Stern-Cover.
Und die Jungs waren verspannt und brachten es nicht?
Die Mädchen waren immer sehr begeistert von ihrem Sexleben mit Cohn-Bendit.
Das war ziemlich der Einzige. Von Dutschke hab ich so was nie gehört.
Ist das das historische Verdienst von Daniel Cohn-Bendit?
Es hebt ihn zumindest weit heraus aus der Szene von damals. Die meisten
Jungs hatten nichts anderes als die Revolution. Die ganze RAF ging damit
los, dass Fassbinder, der kleine süße Schwule, der überhaupt nicht schwul
war, als er Geld verdient hat, das Geld in Stingray Corvettes reingesteckt
hat. Diese Stingrays hat er dann gegen die Mauer gefahren. Das war top
schwul damals. Bevor Arschficken kam.
Heute hassen die Kinder ihre Eltern nicht mehr, ist das Fortschritt?
Die Kinder nehmen ihre Eltern nicht mehr ernst. Man muss irgendwen haben,
gegen den man ist. Wir hatten das zum Glück noch. Wir hatten unsere Eltern,
die glücklich waren in der Adenauer-Ära. Unglaublich spießiges Gefängnis,
in dem die da gelebt haben. Da irgendwie rauskommen, um in das nächste
reinzukommen, in das noch dickere Gefängnis, das ist die Lebensleistung der
68er. So Interviews wie ich sollte man nicht geben.
Warum nicht?
Ein gutes Interview muss sein wie Kino: Etwas im Leser muss die Arme
ausbreiten. Man darf seine Liebe nicht wie Ohrfeigen verteilen.
INTERVIEW: PETER UNFRIED
21 Dec 2007
## TAGS
Rocker
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kultfilm-Screening zum Jubiläum: „Rocker“, Digger!
Vor 50 Jahren drehte Klaus Lemke seinen legendären Film „Rocker“. Der rockt
immer noch und läuft einen Tag lang in 16 Hamburger Kinos.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.