# taz.de -- Reisen ohne Grenzen: Europa feiert | |
> Grenzkontrollen zu neun osteuropäischen Staaten weggefallen: Rund 400 | |
> Millionen EU-Bürger können nun ohne Passkontrolle vom Baltikum bis nach | |
> Portugal reisen. | |
Bild: Abbau des Grenzhäuschens an der ungarisch-österreichischen Grenze in Bu… | |
ZITTAU afp Mit dem Ende der Grenzkontrollen zu den osteuropäischen Ländern | |
sind am Freitag die letzten Reste des Eisernen Vorhangs gefallen. Nach der | |
Osterweiterung des Schengen-Raums auf 24 Staaten können nun rund 400 | |
Millionen EU-Bürger ohne Passkontrolle vom Baltikum bis nach Portugal | |
reisen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) feierte die Grenzöffnung | |
zusammen mit den Regierungschefs von Polen und Tschechien, Donald Tusk und | |
Mirek Topolánek, im sächsischen Zittau. "Heute haben die Bürgerinnen und | |
Bürger durch 24 Länder freie Fahrt", sagte Merkel. "Diejenigen, die älter | |
sind, wissen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist." | |
Die Kanzlerin sagte, es sei eine "große Freude", dass für junge Leute eine | |
neue europäischen Normalität beginne. "Wir haben jetzt ein Europa, wo | |
Passkontrollen von Schweden bis nach Italien und von Portugal bis zum | |
Baltikum nicht mehr stattfinden", sagte Merkel bei der symbolischen | |
Anhebung des Schlagbaums zwischen Zittau und dem polnischen Porajów. Tusk | |
sagte, die Öffnung der Grenzen sei ein "Triumph der Freiheit". | |
In einem zweiten Festakt zersägten Tusk und Topolánek am etwa zwei | |
Kilometer entfernten Grenzübergang zwischen Polen und Tschechien einen | |
Schlagbaum. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sagte, Europa sei | |
nicht nur eine Konstruktion der Politik, sondern vor allem für die Menschen | |
da. | |
Offiziell waren die Grenzkontrollen an insgesamt neun Staaten bereits um | |
Mitternacht weggefallen. Unter Feuerwerk und im Konfetti-Regen stießen | |
tausende Deutsche und Polen auf der Grenzbrücke zwischen Frankfurt an der | |
Oder und dem polnischen Slubice auf die Grenzöffnung an. | |
21 Dec 2007 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar zur Grenzöffnung: Die Oder-Neiße-Grenze im Kopf | |
Abgelenkt vom Tagesgeschehen nehmen Deutsche und Polen nur selten die ganze | |
Dimension des europäischen Wunders wahr. In die Köpfen ist die Grenze nach | |
wie vor eingeritzt. |