# taz.de -- Aus dem taz-magazin: Mehr als ein paar Biokarotten | |
> Lebensstil und Konsumorientierung sind Ausdruck und Zuspitzung der | |
> Bereitschaft, eine entscheidende Zukunftsfrage der Gesellschaft | |
> anzugehen: die Energiefrage. | |
Bild: Öko-Ikone Gore und Filmstar Cameron Diaz, die sich entschlossen hat, dem… | |
Ich chauffierte meine Tochter und ihre Freundinnen zum Ballettunterricht. | |
Sie redeten über Autos. Das heißt: Meine Tochter redete über Autos. | |
Meine Tochter: "Wenn Autos wenig Benzin brauchen, wird die Umwelt nicht so | |
verschmutzt. Aber diese Hammer, die brauchen hundert Liter oder sogar noch | |
mehr." | |
Die Freundinnen (entsetzt): "Wahnsinn." | |
Meine Tochter (wichtig): "Und unser A2 braucht drei Liter. Oder?" | |
Damit war ich angesprochen. "Ja, über Land", sagte ich. "Dreieinhalb auf | |
der Autobahn, drei Komma neun in der Stadt." Anerkennendes Gemurmel auf dem | |
Rücksitz. Offenbar wurde das nicht zum ersten Mal besprochen. | |
Meine Tochter: "Wie viel braucht ihr denn?" Karlas Tochter wusste nicht, | |
was sie verbrauchte, schätzte aber: "Wenig." | |
Minkis Göre sagte: "Wir brauchen fünf Liter. Oder vier." Auch Anerkennung. | |
Nur ich hüstelte. Vier oder fünf Liter? Mit Minkis Minivan? Dass ich nicht | |
lache. Und nun die Frage: Ist das in Ordnung, wenn Neunjährige über | |
Spritverbrauch reden? Es irrt, wer immer noch denkt, es gehe letztlich um | |
ein paar Biokarotten, Wellness, ein fair gehandeltes T-Shirt und ein | |
bisschen CO2-Begrenzung. | |
Lebensstil und Konsumorientierung von Neuen Ökos basieren auch, aber nicht | |
primär auf persönlicher Gesundheit und Ernährung: Sie sind Ausdruck und | |
Zuspitzung der Bereitschaft, eine entscheidende Zukunftsfrage der | |
Gesellschaft anzugehen, die Energiefrage. Es gibt Lohas, die das genauso | |
sehen. Es gibt aber auch Lohas, die nicht mal wissen, dass ihr "Ökostrom" | |
eine Mogelpackung eines Atom- und Kohlestromkonzerns ist. | |
Neue Ökos entstehen derzeit in diversen Schichten, Milieus und Gruppen der | |
Gesellschaft. Sie können sich aus Lifestylegrünen entwickeln, aus | |
Ernährungsbewussten, aus Hedonisten, aus CSU-Wählern, aus jungen | |
Engagierten, aus Älteren, die gerade aus der Rushhour des Lebens | |
rausgekommen sind und den Kopf jetzt frei haben. Was sie eint: dass sie | |
durch die intensivierte Beschäftigung mit dem Problem der Klimaveränderung | |
pragmatisch angefangen haben, jenseits der Oberfläche ihr Leben und Denken | |
zu überprüfen und in der Folge zu verändern - ohne sich von objektiven | |
Problemen und Widersprüchen aufhalten zu lassen. | |
Falls Sie sich jetzt fragen, ob sie einer sind, oder eine Anleitung | |
brauchen, wie man ein Neuer Öko wird, lesen Sie im neuen taz.mag den Auszug | |
aus Peter Unfrieds Autobiographie des Neuen Ökos "Öko. Al Gore, der neue | |
Kühlschrank und ich" (Dumont Verlag, Köln 2008). Ausserdem im taz.mag: Die | |
Essenz des Bio-Geschmacks, und auf Einkaufstour mit der Frage: Was ist | |
Luxus? | |
Das neue taz.mag, ab Samstag an Ihrem Kiosk! | |
28 Feb 2008 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |