| # taz.de -- Invasion gebietsfremder Pflanzen: Gärtner gegen Einwanderer | |
| > Gebietsfremde Pflanzen können Menschen und Ökosysteme bedrohen. Der | |
| > Gartenbau-Verband will sie stoppen und verabschiedet eine | |
| > Selbstverpflichtung. | |
| Bild: Der Riesen-Bärenklau kann schwere Hautentzündungen verursachen | |
| DORTMUND taz Die deutschen Gärtner wollen stärker gegen das Einschleppen | |
| gebietsfremder Pflanzenarten vorgehen. Heute unterzeichnet der | |
| Zentralverband Gartenbau im Bundesumweltministerium eine | |
| Selbstverpflichtung zum Schutz vor sogenannten invasiven Arten. Diese | |
| können die heimische Artenvielfalt bedrohen und verursachen oft hohe | |
| Beseitigungskosten. | |
| Zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat der Zentralverband für | |
| seine 25.000 Mitglieder Empfehlungen zum Umgang mit rund 40 invasiven | |
| Pflanzen erarbeitet. "Das reicht bis zur Aufforderung, einzelne Arten aus | |
| dem Sortiment zu nehmen", sagt Hans-Joachim Brinkjans vom Zentralverband. | |
| Bei anderen Problempflanzen genüge es aber, die Blüten abzuschneiden und | |
| nicht wild zu kompostieren. | |
| Zu den gefährlichsten invasiven Pflanzen gehört der Riesen-Bärenklau, eine | |
| bis zu fünf Meter hohe Staude, deren Saft schwere Hautentzündungen | |
| verursachen kann. Der Schädling, der sich durch Imkereien und Gärten in | |
| Deutschland verbreitet hat, verursacht jährlich Kosten von rund elf | |
| Millionen Euro für ärztliche Maßnahmen und die Bekämpfung, schätzt das BfN. | |
| In neuen Katalogen von Gärtnereien soll der Riesen-Bärenklau nicht mehr | |
| auftauchen. | |
| Aufhalten wird man die Pflanze mit der neuen Vereinbarung aber nicht. "Für | |
| die Arten, die bereits verbreitet sind, bringt das nichts mehr", kritisiert | |
| Ulrich Heink, Pflanzenökologe an der TU Berlin. Die neue Vereinbarung sei | |
| darum "der zweite Schritt vor dem ersten". Neue Arten würden oft zu spät | |
| und nur halbherzig bekämpft. | |
| Fremde Arten kommen in Deutschland immer häufiger vor (taz vom 18. 4.). Das | |
| BfN schätzt die Zahl der etablierten Neuankömmlinge im letzten Jahr auf | |
| rund 360, mit steigender Tendenz. Im internationalen | |
| Biodiversitäts-Übereinkommen hat sich die Bundesregierung verpflichtet, die | |
| einheimische Flora vor gefährlichen gebietsfremden Spezies zu schützen. | |
| Fachleute fordern ein besseres Überwachungssystem und schärfere Gesetze, um | |
| invasive Arten aus dem Handel zu beseitigen. | |
| 23 Apr 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Schröder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |