Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutscher EM-Kader: Löw verzichtet auf Hildebrand
> Der Bundestrainer nominiert Leverkusens Torhüter Adler anstelle von Timo
> Hildebrand. Außerdem im Aufgebot: Zweitliga-Spieler Neuville, Marin und
> Helmes.
Bild: Tag der Wahrheit auf der Zugspitze: Löw will Hildebrand sogar von der Ba…
Der Berg kreißte, und er gebar eine Nachricht. Bundestrainer Joachim Löw
hat seinen vorläufigen Kader für die Europameisteschaft vorgestellt - und
das Team dabei erneut verjüngt. Er berief mit Torwart René Adler (23) und
dem Gladbacher Marko Marin (19) zwei Jungkicker. Sieben TV-Sender waren
dabei, als Löw sein Aufgebot für die Fußball-EM anspielungsreich auf der
Zugspitze präsentierte, dem mit 2962 Meter höchsten Gipfel Deutschlands.
Die EM findet in Österreich und der Schweiz statt, sie beginnt am 7. Juni.
Die Fußballprofis waren nicht auf dem Gipfel zugegen, sie ließen sich von
Kindern vertreten, die die Namen der Kicker auf dem Rücken trugen. Also
klatsche nicht der 23-jährige Torwart von Bayer Leverkusen Bundestrainer
Joachim Löw in luftiger Höhe ab, sondern ein kleiner bayerischer Bub mit
einem Ball unterm Arm.
Adler, der in dieser Spielzeit durch zahlreiche spektakuläre Paraden und
konstante Form überzeugt hatte, darf nicht nur mit ins Trainingslager auf
Mallorca, er darf auch das EM-Quartier in Tenero am Lago Maggiore beziehen.
Löw verzichtet dafür auf Timo Hildebrand, derzeit in Spanien beim FC
Valencia nicht sonderlich glücklich agiert. "Das geht ihm sicher an die
Nieren", sagte Löw, "man muss sehen, was das für seine Karriere bedeutet."
Dass Adler berufen und Hildebrand ausgebootet wird, war bereits Stunden vor
dem offiziellen Termin bekannt geworden. Timo Hildebrand hatte am frühen
Freitagvormittag einen Anruf von DFB-Torwarttrainer Andreas Köpke erhalten
und den Inhalt an Boulevard-Zeitungen weitergeleitet. Schnell lief die
Nachricht unter der Rubrik "Breaking News" im TV, sie war also ganz wichtig
für Deutschland, das spätestens seit der vergangenen Fußball-WM an
Hahnenkämpfe unter Torhütern und deren Folgen gewöhnt ist.
Die DFB-Trainer hatten die Woche über in Düsseldorf über den Kader beraten.
Sie haben 26 Spieler in das vorläufige Aufgebot berufen. Drei Kicker werden
am 28. Mai also noch gehen müssen, denn nur 23 Spieler dürfen zur EM. "Wir
wollen alle Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, auch wirklich
ausschöpfemn", begründete Löw seine Entscheidung. Er schlägt damit die
Warnung Franz Beckenbauers in den Wind, so etwas bringe nur Zwist.
Mit dabei ist auch wieder David Odonkor, obgleich der schnelle
Mittelfeldmann bei Betis Sevilla wenig überzeugt. Auf die Balearen reisen
dürfen auch Oliver Neuville (Gladbach), Jermaine Jones (Schalke 04),
Patrick Helmes (1. FC Köln) und Tim Borowski von Werder Bremen. "Er hat uns
in der letzten Zeit überzeugt, seine Passgenauigkeit und Klarheit im
Spiel", sagte Joachim Löw.
16 May 2008
## AUTOREN
Markus Völker
## ARTIKEL ZUM THEMA
Torwart René Adler fährt mit zur EM: Lohn für die Glanzparaden
Der 23-jährige Jungstar René Adler wird Deutschlands Torhüter Nummer Drei
hinter Lehmann und Enke. Der wortkarge Leverkusener gilt als Keeper der
Zukunft.
Kommentar Kahn-Abschied: Wie Kahn uns humanisiert
Kahn startete als neoliberaler, gefühlloser Erfolgsgorilla. Dann scheiterte
er bei der WM 2002 an einem absurden Torwartfehler - und entwickelte als
Ersatzkeeper gar soziale Intelligenz. Ecce homo!
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.