# taz.de -- Studie über Schüler im Internet: Lieber Surfen als Glotzen | |
> Das Internet wird für Kinder immer wichtiger - für viele schon wichtiger | |
> als Fernsehen. Bisher überwiegen allerdings passive Tätigkeiten im Netz. | |
Bild: Internet kills the video-star. | |
BERLIN taz Das Internet erreicht die Grundschüler. Inzwischen gehen schon | |
viele Achtjährige regelmäßig ins Internet. geben.Bei gut einem Viertel | |
aller befragten Schüler zwischen 8 und 14 ist das Netz inzwischen beliebter | |
als Fernsehen. Das ergab eine Umfrage von iconkids & youth im Auftrag von | |
Super RTL. | |
Das Institut befragte 452 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren | |
über die Rolle des Web 2.0 innerhalb ihres Medienkonsums. Dabei fällt auf, | |
dass insbesondere die jüngeren Internetfans lieber konsumieren, als sich an | |
Chats oder Communities zu beteiligen. | |
Immerhin jedes dritte Kind surft bereits mehrmals pro Woche, jedes Fünfte | |
sogar jeden oder fast jeden Tag. Dabei gab es keinen Unterschied zwischen | |
Jungen und Mädchen."Sehr wichtig" ist den Kindern nach eigenen Angaben | |
dabei auch die Pflege realer, sozialer Kontakte im Netz. | |
Eindeutig ist: Je älter die Kinder, desto wichtiger wird das Internet. | |
Viele würden es auch auf die viel zitierte "einsame Insel" mitnehmen | |
wollen. Denn "da hat man alles zusammen", wie ein Testkind erzählt. Die | |
ganz Kleinen denken derweil beim Reisegepäck immer noch eher an Zeitungen, | |
Fernseher oder Handy. | |
Teilt man die Testgruppe zu gleichen Teilen auf in die 8-11jährigen und die | |
12-14jährigen, dann zeigt sich, dass die Älteren dreimal so häufig zu den | |
intensiven Netznutzern gehören. Sie schauen nicht bloß Clips, sondern | |
schreiben Emails, suchen Informationen für die Schule oder spielen im Netz. | |
Das jetzt häufiger im Internet gesurft wird, heißt aber noch lange nicht, | |
dass die Kinder wirklich aktiver sind als beim Fernsehen: Der Konsum von | |
Videos oder Blogs online überwiegt, selbst produzierte Inhalte der Kinder | |
findet man selten, da die Angst vor einer Blamage zu groß sei. Auch an | |
einer eigenen Website basteln nur zehn Prozent. | |
Auch nach illegale Downloads wurden die Kinder befragt. Dabei kam heraus, | |
dass die Kinder nur selten Material aus dem Netz laden. Sie konsumieren | |
Videos und Musik lieber gleich online. | |
29 May 2008 | |
## AUTOREN | |
Susanne Storath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |