# taz.de -- Bombodrom-Proteste: Üben für den Ernstfall | |
> Rund 200 Gegner des geplanten "Bombodroms" in der Kyritz-Ruppiner Heide | |
> besetzten am Freitag das Gelände - deutlich weniger als in den Jahren | |
> zuvor. Die dabei blieben, sind umso entschlossener. | |
Bild: Die Flugschau-Katastrophe von Ramstein vor 30 Jahren | |
Verkehrsstau im beschaulichen Nordbrandenburg: Eine Karawane von knapp | |
zweihundert Zugereisten und Einheimischen schiebt sich auf Fahrrädern und | |
in ausgeborgten Kleinwagen im Schritttempo durch die gelben Weizenfelder. | |
In den windschiefen Dörfern beobachten Rentner von ihren Vorgärten aus das | |
Geschehen und winken auch schon mal zurück. Kurz hinter einer großen | |
Schweinemastanlage schlagen sich die Demonstranten plötzlich nach rechts in | |
den Wald. Weder Polizei noch Natodraht, hindern sie daran, nur ein Schild | |
mit der Aufschrift "Militärischer Sicherheitsbereich - Lebensgefahr" lässt | |
erkennen, dass hier ein ehemaliger russischer Truppenübungsplatz ist. | |
Seit 15 Jahren wehren sich Anwohner und Friedensbewegte gegen die Planungen | |
des Bundesverteidigungsministeriums, dieses Gelände wieder als | |
Bombenabwurfplatz zu nutzen. Die Bundeswehr will auf dem 14.000 Hektar | |
großen Areal Übungsbomben abwerfen und Tiefflüge trainieren. Vor allem die | |
Tourismusbranche an der Seenplatte befürchtet massive wirtschaftliche | |
Einbußen wegen Fluglärms, auch Anwohner und Kriegsgegner lehnen das | |
Vorhaben seit Jahren ab, wie auch die Landesparlamente in Brandenburg und | |
Mecklenburg-Vorpommern. Rund 200 Musterklagen liegen gegen das umstrittene | |
Bauvorhaben vor. Trotz Gerichtsurteilen, die eine Inbetriebnahme des | |
Tiefflugübungsplatzes bisher unterbinden, hält Verteidigungsminister Franz | |
Josef Jung (CDU) an dem Vorhaben fest. Das Aktionsbündnis Rosa Heide lädt | |
hier noch bis zum 21. Juli zu einem Widerstandscamp ein. | |
"Auf diesen Moment habe ich mich lange gefreut," erklärt Markus Euskirchen. | |
Der Berliner Mittdreißiger war seit Dienstag auf dem Basiscamp am Rande des | |
Bombodroms. Jetzt läuft er im Wald zwischen den Fahrrädern und Autos hin | |
und her und koordiniert das Eindringen der Aktivisten in das Sperrgebiet. | |
Die Aktion hat er monatelang mit vorbereitet. | |
Wenn der promovierte Politikwissenschaftler erzählt, warum er hier ist, | |
klingt das wohlüberlegt, aber auch kompliziert. Es fallen marxistische | |
Vokabeln wie "militaristische Vergesellschaftung" und "hegemoniale | |
Ordnung". Dabei kennt der Pfälzer mit den zerzausten braunen Haaren den | |
permanenten Stress durch Tiefflieger schon aus Kinderzeiten: Er ist in der | |
Nähe der amerikanischen Airbase Rammstein aufgewachsen. Später hat er sogar | |
als Jugendkader der Nationalmannschaft für Modernen Fünfkampf in den | |
Kasernen der Bundeswehr schießen geübt. | |
Heute lehnt Euskirchen das autoritäre Prinzip des Militärs aus tiefer | |
Überzeugung ab, sagt er. "Das Bombodrom ist der Flaschenhals für die | |
deutschen Militärstrategien", glaubt Euskirchen. Ohne das über zwanzig | |
Kilometer lange und acht Kilometer breite Areal, könne der Bund seine neue | |
Rolle als gleichberechtigter Militärpartner in der Welt nur schwer | |
durchsetzen. Und genau das will Markus Euskirchen behindern. | |
Eigentlich soll mit der heutigen Aktion eine neue Phase des Protests | |
beginnen. Die Mitglieder des Aktionsbündnisses wollen sich stärker | |
vernetzen und massenhaft den zivilen Ungehorsam üben. Ihr Plan für den | |
Ernstfall einer Inbetriebnahme des Testgeländes: Jeden Tag dringen | |
Kriegsgegner in den Platz und verhindern damit die Übungen. | |
Im Moment sieht es allerdings noch nicht so aus, als ob der Plan aufgeht: | |
Während bei einer Platzbesetzung im letzten Jahr noch 700 Leute dabei | |
waren, ist die Teilnehmerzahl heute abgeschmolzen. "Im letzten Jahr hat die | |
Besetzung des Bombodroms viele G-8 Protestierer angezogen und auch das | |
Wetter spielt leider nicht so richtig mit," erklären die Organisatoren die | |
abnehmende Beteiligung. Immerhin gibt es Rückenwind aus der Politik. Die | |
Bundestagsabgeordnete Inge Höger (LINKE) zeigt mit ihrer Anwesenheit | |
demonstrativ ihre Unterstützung für die Aktionen, die Grünen erklären sich | |
solidarisch und der SPD-Fraktionschef Hubertus Heil hat bei einem Treffen | |
mit dem Aktionsbündnis am Donnerstag erklärt, dass er deren Anliegen | |
grundsätzlich unterstützt. | |
Markus Euskirchen reicht das nicht und er glaubt nicht, dass der | |
Bombenabwurfplatz allein durch Gerichte und Parlament gestoppt werden kann. | |
Dafür seien die Interessen des Verteidigungsministeriums an dem Ort seiner | |
Meinung zu groß. Der Verteidigungsminister betone immer wieder, dass man an | |
dem Platz festhalten will. Deshalb fühlen sich die Initiatoren zu der | |
Besetzung gezwungen. Dass das Reibereien mit der Bürgerinitiative Freie | |
Heide bedeutet, die zivilen Ungehorsam nicht unterstützt, wollen sie dabei | |
in Kauf nehmen. | |
"Wir wollen keine Diskreditierung der Arbeit der Bürgerinitiative, sondern | |
eine Bereicherung des Protestspektrums," erklärt Samira Hübner, die mit | |
Euskirchen zusammen das Camp vorbereitet hat. Man müsse jetzt vorbereitet | |
sein um später, wenn die Genehmigung für das Bombodrom erteilt ist, auf dem | |
Platz zu stehen. Das will auch der Politikwissenschaftler Euskirchen. Auf | |
einer Wiese im Sperrgebiet baut er sein Iglu auf, mindestens vier Tage will | |
er hier zelten. | |
18 Jul 2008 | |
## AUTOREN | |
Till Below | |
## TAGS | |
Ramstein Air Base | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Katastrophe von Ramstein vor 30 Jahren: „Vergessen geht nicht“ | |
Die Flugshow-Katastrophe von Ramstein forderte 70 Tote und 1.000 Verletzte. | |
Nicht alle Überlebenden haben es geschafft, neu anzufangen. |