# taz.de -- die wahrheit: Eintopf und Trainingshose | |
> Bayern im Jahre 1 nach Stoiber. Ein Stimmungsbericht vor der | |
> Landtagswahl. | |
Bild: Ein Bild aus besseren Tagen: Erwin Huber und Günther Beckstein feiern ei… | |
Die Fahrt mit der Tram der Linie 19 zeigt alles, was München heute noch zu | |
bieten hat: Der Blick aus dem schrottreifen Wagen der quietschenden | |
Straßenbahn (Baujahr 1961) fällt auf vergammelte Parkhäuser, bröckelnde | |
Fassaden, eingeschlagene Scheiben. Die Luxusgeschäfte in der | |
Maximilianstraße sind längst geschlossen und mit Brettern verrammelt, | |
mittlerweile hat sich schon die erste Aldi-Filiale in der einstigen | |
Flaniermeile breitgemacht. Lidl & Co. wollen folgen. | |
Wo noch vor Jahresfrist die oberen Zehntausend ihre Einkäufe bei Gucci, | |
Hermès oder Prada tätigten, schlurfen heute schlecht gekleidete Sozialfälle | |
durch die mit Kartons vollgestopften Gänge der Billigdiscounter. Was ist | |
bloß aus der properen bayerischen Landeshauptstadt geworden, fragen sich | |
die wenigen verbliebenen zahlungskräftigen Kunden. Samir al-Fukrid, | |
Shopping-Guide für die vielen betuchten Scheichs, die einst im Sommer | |
München bevölkerten, bringt die Enttäuschung der Gäste aus dem arabischen | |
Raum auf den Punkt: "Früher war München das Lieblings-Shoppingparadies für | |
die Kundschaft aus dem Nahen Osten - sauber, sicher, luxuriös. Heute | |
verlassen sie nach wenigen Schritten angewidert die vermüllten Straßen und | |
besteigen umgehend den Privatjet Richtung Dubai." | |
Doch der dramatische Absturz ist nicht auf die Landeshauptstadt München | |
beschränkt - ganz Bayern liegt am Boden. Der Ministerpräsident Günther | |
Beckstein und der CSU-Parteivorsitzende Erwin Huber haben das einst so | |
stolze Premium-Bundesland in kürzester Zeit heruntergewirtschaftet. Hatte | |
der ehrgeizzerfressene Edmund Stoiber in seiner Herrschaftszeit die | |
bayerischen Belange praktisch im Alleingang im Bund durchzusetzen gewusst, | |
ist unter seinen glücklosen Nachfolgern nur noch Heulen und Zähneklappern | |
im Freistaat angesagt. Alarmierend: Beckstein propagiert mittlerweile schon | |
wieder die Einführung eines Eintopfsonntags als Hilfsmaßnahme für die | |
verarmte Bevölkerung. | |
Derweil halten sich die Bürger gerade so über Wasser: Man kann ehemalige | |
Topmodels beobachten, die mit Reisigbesen die breiten Trottoirs fegen, | |
frühere Spitzenmanager der Siemens AG versuchen sich in der Fußgängerzone | |
als Losverkäufer, der geschasste Finanzvorstand der Bayern LB fristet als | |
Spielothek-Betreiber im Bahnhofsviertel ein kümmerliches Dasein. Immerhin | |
nennt er einen nagelneuen Freizeitanzug von Norma sein eigen. Sie alle sind | |
in der neuen bayerischen Realität angekommen - statt Laptop und Lederhose | |
ist jetzt Eintopf und Trainingshose angesagt. | |
Die Zeichen des Zerfalls haben mittlerweile auch die staatlichen Organe | |
erfasst: überall in Bayern kann man am Straßenrand liegengebliebene | |
Polizeifahrzeuge entdecken, denen der Sprit ausgegangen ist. Polizisten | |
müssen stundenlang mit Reservekanister zur nächsten Tanke tippeln, anstatt | |
sich um die Verbrechensbekämpfung zu kümmern. Sieht so innere Sicherheit | |
aus? | |
Auch den früher so ruhmreichen FC Bayern München hat es voll erwischt. | |
Trotz großer Pläne ist der einstige FC Hollywood heute in der Bundesliga | |
auf einen stark abstiegsgefährdeten Platz in der Tabelle abgerutscht. Und | |
der mit so vielen Vorschusslorbeeren verpflichtete Trainer Jürgen Klinsmann | |
ist bereits wieder Geschichte. Für ihn soll der alte griechische | |
Feuerwehrmann Otto Rehhagel den Verein vor der Zweitklassigkeit retten. | |
Hegte man in Bayern noch vor kurzem großspurige Transrapid-Pläne, ist man | |
heute schon froh, wenn die S-Bahn wenigstens einmal in der Stunde fährt. | |
Auch der einst mächtige Finanz- und Wirtschaftsstandort Bayern ist von | |
rapider Erosion bedroht: Finanzdilettanten der Bayerischen Landesbank | |
verzockten Milliarden im amerikanischem Immobilienmarkt, das einstige | |
Vorzeigeunternehmen Siemens wird von einem Korruptionsskandal gigantischen | |
Ausmaßes geschüttelt, BMW kündigt Massenentlassungen an und will in Zukunft | |
seine Produktpalette um Fahrradanhänger und Leiterwagen erweitern. | |
Dass der soziale Abstieg, der Niedergang eines so reichen Bundeslandes | |
nicht ohne Spuren an der einst allmächtigen CSU abgehen kann, versteht sich | |
da fast von selbst. Die Partei kämpft mittlerweile ebenso ums politische | |
Überleben wie ihr unfähiges Führungspersonal. Die Meinungsumfragen für die | |
kommende Landtagswahl zeigen die CSU mittlerweile konstant bei 24 Prozent - | |
das schlechteste Ergebnis seit Erfindung des Schuhplattlers. | |
Wie weit muss es mit der einst so selbstbewussten Partei gekommen sein, | |
wenn jetzt zerlumpte Mitglieder der Jungen Union vor der einzig | |
verbliebenen Luxusherberge Münchens, dem "Bayerischen Hof", herumlungern | |
und die Passanten um eine milde Gabe für ihre zerrüttete Partei angehen? | |
Götterdämmerung in Bayern - jetzt hat der mündige Bürger das Wort. | |
RÜDIGER KIND | |
13 Sep 2008 | |
## AUTOREN | |
Rüdiger Kind | |
## TAGS | |
FC Bayern München | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
ZDF-Doku über „FC Hollywood“: Zwischen Amüsement und Entsetzen | |
Eine fünfteilige ZDF-Doku beleuchtet jene schillernde Zeit, in der der FC | |
Bayern München zum FC Hollywood wurde. Was für eine Gaudi! |