# taz.de -- Erneute Atomtransporte: Politpromis gegen Castor | |
> Auch grüne Bundespolitiker und hohe Gewerkschaftsfunktionäre wollen gegen | |
> die Atomtransporte demonstrieren. Die Polizei rechnet mit friedlichen | |
> Protesten. | |
Bild: Ein Jahr lang herrschte Frieden im Wendland, am Samstag gibt es einen neu… | |
AKW-Gegner und Polizei rüsten sich für das heiße Castor-Wochenende im | |
Wendland: An der Bahnstrecke von Lüneburg nach Dannenberg seilten sich von | |
drei Brücken gestern insgesamt neun Mitglieder der Umweltorganisation Robin | |
Wood ab. Die Bahnlinie, über die der elfte Castor-Transport nach Gorleben | |
am Sonntag rollen soll, war dadurch über drei Stunden lang blockiert. | |
Währenddessen stellten in Hannover die Bürgerinitiative (BI) | |
Lüchow-Dannenberg und die Polizei ihre Planungen für das Wochenende vor. | |
Beide Seiten rechnen mit mehr Protest als beim letzten Gorleben-Transport | |
im Herbst 2006, als sich rund 6.000 Menschen gegen den hochradioaktiven | |
Müll querstellten. Länder- und Bundespolizei wollen erneut rund 16.500 | |
Beamte einsetzen, um die Fahrt des Zuges mit Müll aus der französischen | |
Wiederaufarbeitungsanlage La Hague quer durch halb Deutschland nach | |
Dannenberg und den für Montag früh geplanten Weitertransport nach Gorleben | |
zu sichern. | |
Die Bürgerinitiative und diesmal auch die Polizei rechnen mit friedlichen | |
Protesten. BI-Sprecher Francis Althoff kündigte an, man wolle "mit | |
Lebensfreude und fantasievollen Aktionen dem atomaren Wahnsinn | |
entgegentreten". In den elf Atommüllbehältern, die genau genommen keine | |
Castoren, sondern französische Atommüllcontainer vom Typ TN 85 sind, sei | |
diesmal wesentlich mehr Radioaktivität enthalten als bei vergangenen | |
Transporten, betonte Althoff. | |
Nach Angaben des BI-Vorsitzenden Gerhard Härter kommen zu der bundesweiten | |
Demo am Samstag in Gorleben mindestens 55 Busse mit auswärtigen | |
Demonstranten. Die Polizei erhielt insgesamt über 100 Anmeldungen für | |
Protestaktionen mit meist humorvollen Titeln, wie "Baumklettern für | |
Anfänger", Hase-Igel-Wettlauf, "Stuhlprobe" oder auch einfach | |
"Morgengymnastik". Nach Angaben von Einsatzleiter Friedrich Niehörster will | |
sie diesmal weniger Präsenz in der Fläche zeigen, sondern sich vor allem | |
auf die Sicherung der Schienenstrecke Lüneburg-Dannenberg und der weiteren | |
Straßenstrecke nach Gorleben beschränken. Auf beiden Strecken sind | |
friedliche Sitzblockaden geplant. | |
Zu den Blockaden auf der Straße haben sich sogar die Grünen mit gleich 500 | |
Teilnehmern angemeldet. Zur Beteiligung an den Protesttagen rufen aber | |
diesmal nicht nur Anti-AKW-Gruppen und Umweltorganisationen auf. Auch die | |
grüne Bundesspitze hat nach Jahren der Gorleben-Pause wieder ihre Teilnahme | |
angekündigt. Mitdemonstrieren wollen auch Politiker der Linken, der | |
niedersächsischen SPD und aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg sogar einige | |
Freidemokraten. Die wendländische "Bäuerliche Notgemeinschaft" will bei der | |
Demo am Samstag mit gut 100 Treckern dabei sein. Erstmals hat zudem auch | |
die IG Metall zum Anti-Atommüll-Protest aufgerufen. Der niedersächsische | |
IG-Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine will sogar als Kundgebungsredner | |
auftreten. | |
6 Nov 2008 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Voges | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |