| # taz.de -- Kommentar zu Barack Obama: Anbruch einer neuen Ära | |
| > Auch die Europäer haben die Chance zum Neuanfang. Wenn Obama | |
| > signalisiert, dass die USA wieder Partner sein wollen, müssen wir ihnen | |
| > dabei helfen, wieder einer zu werden. | |
| Was kann leichter sein, als in genau dem Moment gut auszusehen, in dem man | |
| George W. Bush in Rente schickt? Kein US-Präsident in der jüngeren | |
| Geschichte der Vereinigten Staaten hat vor Amtsantritt eine so breite | |
| Unterstützung hinter sich gehabt wie Barack Obama. Nicht einmal Ronald | |
| Reagan, der 1980 einen Erdrutschsieg errungen hatte, zog mit so viel | |
| messbarem Wohlwollen ins Weiße Haus ein wie Obama im Jahr 2009. | |
| Weltweit wird das Ende der Ära Bush begrüßt und Obama bejubelt für die | |
| einfache Tatsache, dass endlich ein Neuer im Oval Office den Hörer abnimmt. | |
| Den 44. Präsidenten begleiten Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche auf | |
| seinem Weg ins Amt, die ihm eigentlich die Angststarre bereiten müssten. | |
| Nicht weniger als den "American Dream", das Versprechen der Gründerväter | |
| auf eine beispielhafte Nation, gilt es wiederherzustellen. Nicht weniger | |
| hat Obama selbst versprochen. | |
| Die kommenden Tage und Wochen werden uns schnell Einblicke geben, wie sie | |
| aussehen wird, die Ära Obama. | |
| Wir in Europa haben nun ebenfalls die Chance zu einem Neuanfang. Denn | |
| selbst wenn Obama signalisiert, dass die USA wieder Partner sein wollen, | |
| müssen wir ihr dabei helfen, wieder einer zu werden. Der neue Präsident ist | |
| bereit zum offenen Umgang miteinander. Wir sollten das nutzen, bevor sich | |
| in Washington wieder Verkrustungen bilden. Also: Angebote machen, statt | |
| abzuwarten, und mit konkreten Ideen an Lösungen mitwirken. | |
| Guantánamo wird ab heute ein Paradestück der zukünftigen transatlantischen | |
| Beziehungen werden. Wir können nicht danebenstehen und erst mal genüsslich | |
| zuschauen, wie der Neue die Suppe, die Bush ihm einbrockte, nun auslöffelt. | |
| Im Gegenteil. Hier müssen wir demonstrieren, wie wir uns | |
| verantwortungsvolles, moralisches Handeln vorstellen, indem wir zu Unrecht | |
| inhaftierte Guantánamo-Häftlinge aufnehmen und von den USA vehement | |
| beherzte Schritte verlangen. Die Ära Obama, wird uns schnell dämmern, wird | |
| unbequemer. Aber wann wurde ein Amtswechsel je zuvor so herbeigesehnt? | |
| ADRIENNE WOLTERSDORF | |
| 21 Jan 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Adrienne Woltersdorf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Barack Obama ist Präsident der USA: Ein Tag zum Dabeisein | |
| Zwei Millionen Menschen erwartet Washington bei den Feierlichkeiten zur | |
| Amtseinführung von Barack Obama. Wer sich durch die Stadt bewegt, spürt: Es | |
| ist der Beginn einer neuen Ära. | |
| Kommentar Obamas Vereidigungsrede: Klarer Bruch in Washington | |
| Obama verspricht eine neue politische Kultur - ein neues Amerika. | |
| Antrittsrede von US-Präsident Obama: "Unser buntes Erbe ist eine Stärke" | |
| Barack Obama ist als 44. Präsident der USA vereidigt worden - der erste | |
| Schwarze im Amt. In seiner Antrittsrede betonte er die Einigkeit der USA. | |
| Washington feiert Obama: "Barack, genieß es!" | |
| Auf diesen Tag haben viele gewartet: viele, die mit dem neuen | |
| US-Präsidenten gekämpft haben, viele, die nun auf bessere Zeiten hoffen. | |
| Washington war in Ekstase. | |
| Live-Ticker von Obamas Amtsübernahme: "Vertrauen wieder herstellen" | |
| Die USA haben ihren ersten schwarzen Präsidenten. Barack Obama legte in | |
| Washington seinen Amtseid ab - und kündigte an, die Regierung wolle das | |
| Vertrauen des Volkes wiedergewinnen. |