Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Präsident Andry Rajoelina: Der Schnellzug von Madagaskar
> Der neue Präsident von Madagaskar, Andry Rajoelina, der auch "TGV"
> genannt wird, soll am Samstag vereidigt werden. Der 34-Jährige will die
> Armut auf Madagaskar bekämpfen.
Bild: Victory - zum Sieg geputscht: der neue Päsident Madagaskars Andry Rajoel…
Mit der Manipulation von Massen kennt sich Andry Rajoelina aus. Schließlich
hat der Ex-DJ früher Platten aufgelegt und ist danach in der
Werbewirtschaft reich geworden. Seine Erfahrungen nutzte Rajoelina in den
vergangenen Monaten, um Madagaskars demokratisch gewählten, aber zunehmend
unbeliebten Präsidenten Marc Ravalomanana abzulösen. Dass ihm die
Legitimation dazu fehlt, störte den 34-Jährigen, der wegen seiner
Hitzköpfigkeit und Rasanz "TGV" genannt wird (nach dem französischen
Gegenstück zum ICE), nicht. Seit Dienstag ist er nun offiziell an der
Macht.
Der junge Unternehmer - ihm gehören zwei Werbeagenturen und der Radio- und
Fernsehsender Viva - war vor zwei Jahren noch ein Unbekannter. Ende 2007
schaffte Rajoelina aus dem Stand das Unfassbare: Mit einem poppigen
Wahlkampf, der auf die überwiegend jungen Wähler zielte, luchste der
brillante Redner mit dem jungenhaften Gesicht der Regierungspartei das
Bürgermeisteramt in der Hauptstadt Antananarivo ab. Ein Jahr später blies
er zum Angriff gegen Präsident Ravalomanana, dem er erstaunlich ähnlich
ist.
Für seinen kometenhaften Aufstieg nahm sich Rajoelina niemand anders als
den verhassten Konkurrenten zum Vorbild. Auch der war, selbst Unternehmer,
einst als Bürgermeister von Antananarivo in die Politik gestartet und hatte
sich als jugendliches Gegenstück zum langjährigen Diktator Didier Ratsiraka
verkauft.
Wie Ravalomanana wirft Rajoelina seinem Vorgänger Korruption und die
Vermischung von Politik und Geschäft vor. Doch selbst damit kennt Rajoelina
sich aus: Kurz nach seinem Amtsantritt als Bürgermeister ließ er einer
konkurrierenden Werbeagentur alle Werbetafeln im Stadtgebiet abnehmen -
angeblich wegen Formfehlern. Heute gehören die Tafeln Rajoelinas Firma
Injet.
Im Machtkampf der vergangenen Wochen gerierte sich Rajoelina als starker
Mann im Land, obwohl ihn jenseits der Hauptstadt kaum jemand kennt. Doch
Rajoelina hat potente Unterstützer: Dinosaurier aus Zeiten der
marxistischen Diktatur und einen Neffen von Exdiktator Ratsiraka, den viele
Kritiker als eigentlichen Architekten von Rajoelinas Aufstieg sehen. Auch
Frankreich gehört zu den Förderern Rajoelinas.
Über sein Programm schweigt Rajoelina sich noch aus. Er wolle die Armut
bekämpfen und das Land wieder zusammenführen, erklärte er am Mittwoch. Wie,
ist unklar. Die Wirtschaft liegt am Boden, dass Touristen und Investoren
schnell wiederkommen, ist unwahrscheinlich. Mit Madagaskars größtem
Arbeitgeber dürfte Rajoelina zudem ein Verständigungsproblem haben: denn
der heißt auch heute noch Marc Ravalomanana.
18 Mar 2009
## AUTOREN
Marc Engelhardt
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.