# taz.de -- Schlammschlacht um No-Angels-Star: Ende der Unschuldsvermutung | |
> Sängerin Nadja Benaissa sitzt wegen des Verdachts auf schwere | |
> Körperverletzung in Untersuchungshaft - ihr Anwalt geht gegen die Presse | |
> vor und hofft auf baldige Freilassung. | |
Bild: Sängerin Nadja Benaissa versucht sich im Kreuzfeuer der Medien zu behaup… | |
"Behutsam drang RTL-Moderator Günther Jauch in Nadjas Privatsphäre ein", | |
wurde 2001 im Online-Portal [1][laut.de] das Drogengeständnis der | |
No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa gewürdigt. Solch ein Eindringling fand | |
sich nach Meinung der Musikerin und ihres Anwalts nun wieder - allerdings | |
ein unerwünschter. | |
Die Bild hatte am Dienstag in großer Aufmachung berichtet: "Es geht um | |
schwere Körperverletzung! No-Angels-Nadja nachts in der Disco verhaftet!" | |
Die Redakteure wollten mehr erfahren: "Schwere Körperverletzung - was ist | |
da vorgefallen?" Und sie taten, was der Presse Recht und Pflicht ist: "Bild | |
fragte bei der Polizei nach." Ein Polizeisprecher beschied die Neugier | |
lapidar: "Dazu machen wir keine Angaben." Dass die Boulevardpostille gleich | |
bei der Staatsanwaltschaft Darmstadt hätte nachfragen sollen, demonstriert | |
diese seit der ersten Bild-Veröffentlichung mit Details zu den | |
Hintergründen des Tatvorwurfs. | |
Ausgerechnet über die Bild ließ ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gestern | |
verbreiten, dass sie weiter über den Fall informieren wolle: "In der | |
konkreten Situation sehen wir uns nach wie vor verpflichtet, den äußeren | |
Tatbestand der Vorwürfe den Medien mitzuteilen." Was aber verbirgt sich | |
hinter diesem juristisch trockenen "äußeren Tatbestand"? | |
Inzwischen berichten alle Medien darüber, dass Benaissa für die | |
HIV-Infektion eines Mannes verantwortlich sein soll, mit dem sie | |
ungeschützten Sex hatte, was ihr Anwalt als nicht erwiesen ansieht. Auf | |
seinen Antrag hin erließ das Landgericht Berlin ebenfalls noch am Dienstag | |
eine einstweilige Verfügung gegen den Axel-Springer-Verlag, mit der diesem | |
untersagt wird, "über ein […] Ermittlungsverfahren wegen schwerer | |
Körperverletzung und/oder den Gegenstand der Untersuchungshaft zu berichten | |
[…]". Das verwundert in der Tat, denn eine solche | |
Verdachtsberichterstattung ist wegen ihrer Prangerwirkung zwar nur | |
eingeschränkt möglich und muss insbesondere die Persönlichkeitsrechte des | |
Betroffenen wahren. | |
Jedoch hindert die bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung geltende | |
Unschuldsvermutung die Medien nicht immer an einer solchen | |
Berichterstattung. So vermag auch der bloße Verdacht der Begehung einer | |
Straftat und erst recht die bloße Tatsache einer Untersuchungshaft dann ein | |
öffentliches Interesse an einer Berichterstattung begründen, wenn es sich | |
um einen Prominenten handelt. Ohne Hinweis auf den Verdacht der | |
HIV-Infektion wird man hier ein solches überwiegendes Interesse der | |
Öffentlichkeit bejahen müssen, hinter dem das Persönlichkeitsrecht von | |
Nadja Benaissa zurücktritt. | |
Folgerichtig hat der Axel-Springer-Verlag bereits Rechtsmittel gegen diesen | |
Gerichtsbeschluss angekündigt. Dass Nadja Benaissa zumindest eine - wie | |
"Prominenz" im Juristendeutsch umschrieben wird - "relative Person der | |
Zeitgeschichte" ist, steht außer Frage: Bereits vor neun Jahren gehörte sie | |
zu den Gründungsmitgliedern der kommerziell sehr erfolgreichen No Angels | |
und singt dort auch seit dem Comeback vor zwei Jahren wieder. Ihren Erfolg | |
verdankt diese "Retorten-Band" übrigens nicht zuletzt der Schützenhilfe | |
durch die Bild. | |
Ungleich interessanter könnten aber die Prozesse verlaufen, welche | |
Benaissas Anwalt aufgrund der folgenden detailversessenen Berichterstattung | |
führen dürfte. Denn es ist in der Tat schwerer, eine Berichterstattung zu | |
legitimieren, welche auf die Details der HIV-Infektion selbst eingeht, da | |
hier zumindest die Privatsphäre, wenn nicht sogar die Intimsphäre betroffen | |
sein könnte. | |
Auch wenn dieser Begriff im Fall Benaissa eine unfreiwillige | |
Doppelbedeutung erfährt, handelt es sich bei der Intimsphäre nicht etwa um | |
ein Synonym für bestimmte Körperregionen, sondern sie umfasst nach | |
Auffassung des Bundesgerichtshofes die innere Gedanken- und Gefühlswelt und | |
den Sexualbereich, aber auch Krankheiten. Daher ist dieser am strengsten | |
geschützte Teil der Persönlichkeitsrechte für eine Berichterstattung | |
weitestgehend tabu, wobei auch hier die Prominenz des "Opfers" eine Rolle | |
spielen kann. Denn gerade dieser Status ist Ursache dafür, dass Prominente | |
selbst mit intimen Details bei die Medien hausieren gehen. | |
Dabei lohnt es sich durchaus, einen Blick in Benaissas mediale | |
Vergangenheit zu werfen: Besonders interessant ist ein bis heute | |
verbreitetes Interview der Bild am Sonntag mit Benaissas Exfreund vom 28. | |
Oktober 2001, der darin behauptet: "Um ihre Sucht zu finanzieren, ging sie | |
anschaffen." Damals fand Benaissa es scheinbar nicht wichtig genug, sich | |
gegen diese Vorwürfe presserechtlich zu wehren, auch wenn sie auf dem | |
Höhepunkt ihres Ruhms über die entsprechenden Mittel verfügt haben dürfte. | |
Immerhin griff die Bild das kurz darauf gesendete RTL-Interview mit Günther | |
Jauch auf, um mit Benaissas Worten zu relativieren: "[…] ich habe mich | |
nicht prostituiert." Überhaupt war ihr Verhältnis zum Axel-Springer-Verlag | |
früher noch unverkrampfter. | |
Pünktlich zum Comeback der No Angels ließ sich Nadja Benaissa von der Bild | |
zu den "Tiefpunkten ihres Lebens" befragen und gab dem ebenfalls im | |
Springer-Verlag erscheinenden Jugendblättchen Yam! bereitwillig Auskunft zu | |
ihrem Beziehungsleben oder besser zu dessen momentaner Abwesenheit. Wer | |
wollte ihr widersprechen, wenn sie dort verkündet: "Bei uns passiert immer | |
etwas Unvorhergesehenes." | |
17 Apr 2009 | |
## LINKS | |
[1] http://www.laut.de | |
## AUTOREN | |
Peter Scheibe | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |