| # taz.de -- L. A. Lakers sind NBA-Champion: Der alte Affe ist tot | |
| > Nach dem Gewinn der NBA-Meisterschaft durch die L. A. Lakers streichelt | |
| > Schlüsselspieler Kobe Bryant sein Ego. | |
| Bild: Aller guten Dinge sind vier: Kobe Bryant gewinnt seine vierte Meisterscha… | |
| Als es vollbracht war, als die Schatten der Vergangenheit endlich | |
| vertrieben waren, grinste Kobe Bryant selbstzufrieden. Im Moment des | |
| Triumphes war er wieder da, der alte Kobe, der Egomane. "Der große alte | |
| Affe ist runter von meinen Schultern", ließ er breit grinsend wissen. | |
| "Jetzt muss ich mir diesen idiotischen Vorwurf nicht mehr anhören." | |
| Der große alte Affe heißt Shaquille O'Neal. Und der Vorwurf ist, dass | |
| Bryant nicht gewinnen kann ohne O'Neal, mit dem er von 2000 bis 2002 drei | |
| Titel nach Los Angeles geholt hatte. Bryant, so hieß es, sei nicht in der | |
| Lage, ein Team allein zum Titel zu führen. Diesen Vorwurf widerlegte er | |
| eindrucksvoll: Auch beim abschließenden 99:86-Sieg in Orlando war er wieder | |
| der überragende Spieler auf dem Parkett. Nach insgesamt vier Siegen und nur | |
| einer Niederlage gegen die Orlando Magic wurde der 30-Jährige zum besten | |
| Spieler der Finalserie gewählt. Er bemühte sich anschließend, den Schein zu | |
| wahren und sagte brav sein Sprüchlein auf, dass dieser Erfolg einer sei, | |
| den "wir als Gruppe geschafft haben". | |
| Dass Bryant zumindest nach außen den Eindruck zu vermitteln versucht, bei | |
| Basketball handele es sich um eine Mannschaftssportart, dafür ist vor allem | |
| Phil Jackson verantwortlich. Der Chefcoach der Lakers gilt als Fachmann | |
| dafür, die Egos millionenschwerer Superstars zu managen. Das gelang ihm nun | |
| bereits zum zehnten Mal so gut, dass am Ende der Titel heraussprang. Damit | |
| überholte Jackson den legendären Arnold "Red" Auerbach, der in den 50er- | |
| und 60er-Jahren mit den Boston Celtics neun Mal Meister wurde. | |
| Der zehnte Titel ist eine späte Genugtuung für Jackson, dessen | |
| Errungenschaften bis heute umstritten sind. Seine Kritiker sind zahlreich, | |
| zu ihnen zählte bis zu seinem Tod vor drei Jahren auch Auerbach selbst: Sie | |
| zweifeln an den unkonventionellen, von fernöstlicher Philosophie und | |
| indianischem Gedankengut beeinflussten Methoden, die ihm den Namen | |
| "Zen-Meister" eingetragen haben. Sie führen an, seinen sportlichen Erfolg | |
| habe er vor allem seinem langjährigen Assistenten Tex Winter zu verdanken, | |
| der die effektive "Triangle Offense" erfand. Vor allem aber werfen sie ihm | |
| vor, dass er in Chicago Michael Jordan trainierte und in Los Angeles O'Neal | |
| und Bryant: Mit solchem Spielermaterial sei das Anhäufen von Titeln keine | |
| Kunst. Erst vor wenigen Tagen hatte sich Ex-Profi Alonzo Mourning in die | |
| Debatte eingeschaltet: Seiner Meinung nach würde Jackson nur einfach | |
| aufkreuzen und sich auf die Bank setzen, um dann Bryant bei der Arbeit | |
| zuzusehen. Wenn man Jackon bei der Arbeit beobachtet, könnte man | |
| tatsächlich diesen Eindruck bekommen: Während andere die Auslinie entlang | |
| toben, sitzt der 63-Jährige ganz entspannt da, stets ein sanftes Lächeln um | |
| die Lippen. | |
| Ob er seinen Platz in der ersten Reihe auch kommende Saison einnehmen wird, | |
| das steht allerdings noch nicht fest. Seit drei Jahren steht Jackson (63) | |
| auf künstlichen Hüftgelenken. "Wenn er sich körperlich gut fühlt, dann | |
| kommt er zurück", glaubt Kobe Bryant. Und hofft es wahrscheinlich auch. | |
| Denn auch der Egomane in Bryant weiß: Vielleicht hat er jetzt bewiesen, | |
| dass er ohne Shaquille O'Neal einen Titel gewinnen kann. Aber ob ihm das | |
| auch ohne Phil Jackson gelingen kann? | |
| 15 Jun 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Winkler | |
| Thomas Winkler | |
| ## TAGS | |
| NBA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tod von NBA-Star Kobe Bryant: Ein ganz Großer | |
| Der ehemalige Spieler der Los Angeles Lakers verstarb am Sonntag bei einem | |
| Hubschrauberabsturz. Für den US-Sport ist das ein Schock. |