# taz.de -- Bank für Beratungsfehler bestraft: Schadenersatz für Lehman-Opfer | |
> Es gibt Hoffnung für Käufer von Zertifikaten der insolventen US-Bank: Ein | |
> Gericht gibt erstmals einem Kläger Recht, der seine Bank auf | |
> Beratungsfehler verklagt hatte. | |
Bild: Kleinanleger Bernd Krupsky erhält von der Hamburger Sparkasse 10.000 Eur… | |
Fast scheint es, als sei die gute Nachricht bei Bernd Krupsky noch gar | |
nicht angekommen. Zwischen "Hoffen und Bangen" sei er während des | |
Verfahrens hin- und hergerissen gewesen, sagte der 64-jährige pensionierte | |
Gesamtschullehrer nach dem Urteil, bei dem ihm die Hamburger Zivilkammer 10 | |
Schadenersatz zugesprochen hatte. 10.000 Euro muss die Hamburger Sparkasse | |
Krupsky zahlen, weil sie ihn beim Kauf von Zertifikaten der inzwischen | |
insolventen US-Bank Lehman-Brothers falsch beraten hatte. Sein Anwalt | |
Ulrich Husack dagegen sagte: "Ich bin sehr glücklich" - und sprach von | |
einer zumindest in Teilen wegweisenden Entscheidung. | |
Auf ein solches verbraucherfreundliches Urteil haben viele andere | |
Lehman-Geschädigten gewartet. Auf bis zu 50.000 schätzen Experten die Zahl | |
derjenigen Bankkunden, die nach der spektakulären Pleite der US-Bank im | |
September vergangenen Jahres auf nun faktisch wertlosen Anleihen | |
sitzenblieben. In einigen Fällen hatten Banken von sich aus Ersatz | |
versprochen, vielen aber bleibt nur der Klageweg. Bislang war indes mehr | |
als ungewiss, ob dieser von Erfolg gekrönt sein könnte. | |
Der Hamburger Richter Martin Tonner folgt in seinem Urteil weitgehend der | |
Argumentation des Klägers. Er sah es als erwiesen an, dass die Bank beim | |
Verkauf von Lehman-Zertifikaten im Wert von 10.000 Euro zwei gravierende | |
Beratungsfehler begangen hat und deshalb zur Zahlung von Schadenersatz | |
verpflichtet ist. So hatte die Sparkasse Kruspsky im Dezember 2006 nicht | |
aufgeklärt, dass die vom ihm erworbenen Produkte nicht dem System deutscher | |
Einlagensicherung unterlagen. | |
Mindestens ebenso entscheidend sei aber gewesen, dass die Bank ihn nicht | |
über ihre "wirtschaftliche Eigeninteressen" aufklärte. So habe die Haspa | |
für den Verkauf eine Gewinnmarge kassiert, die sie nicht erwähnt habe, | |
betonte Tonner. Für ihn falle das Geschäft deshalb unter die vom | |
Bundesgerichtshof vertretene "Kickback"-Rechtsprechung. | |
Erst am 12. Mai hatten die Karlsruher Richter bekräftigt, dass Banken bei | |
Verkaufsgeschäften an Kunden ihr eigenes Gewinninteresse offenlegen müssen. | |
Dieser Grundsatz sei auch auf die vorliegende Konstellation übertragbar, so | |
Tonner. Von Interesse für den Kunden wäre auch gewesen, dass seine | |
Zertifikate zu einem ganzen Paket gehörten, das die Sparkasse selbst bei | |
Lehman erwarb und nur gegen Abschlag hätte zurückgeben könne. | |
Auf das jüngste BGH-Urteil nahm Tonner aber auch in einem anderen, | |
entscheidenden Punkt Bezug. Denn bis zuletzt hatte er Zweifel darüber | |
geäußert, dass Krupsky am Ende beweisen könne, dass er bei ordnungsgemäßer | |
Beratung tatsächlich auf den Kauf verzichtet hätte. Dies ist eine zentrale | |
Voraussetzung, um Schadenersatz zu verlangen. Mit Verweis auf den BGH | |
entschied Tonner nun allerdings, dass die Belegpflicht dafür auch bei der | |
Bank liege. Dieser sei es in dem Prozess aber nicht überzeugend gelungen, | |
Krupsky das Gegenteil zu beweisen. | |
Welchen Wert das Hamburger Urteil für andere Lehman-Geschädigte haben wird, | |
bleibt zunächst offen. Zum einen kündigte die Haspa umgehend an, Berufung | |
einzulegen und die Entscheidung in der nächsten Instanz anzufechten. "Wir | |
sind da optimistisch", betonte Firmensprecherin Stefanie von Carlsburg. Zum | |
anderen betonte auch Krupskys Anwalt Husack, dass die unmittelbare | |
Signalwirkung für Kunden anderer Banken wahrscheinlich begrenzt sei. Diese | |
hätten die Lehman-Papiere nach anderen Systemen verkauft als die Haspa, | |
sagte der Jurist. Er hoffe aber, dass Krupskys Erfolg vor Gericht auch | |
anderen Geschädigten Mut mache. | |
23 Jun 2009 | |
## AUTOREN | |
Sebastian Bronst | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |