Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Überraschender Rücktritt in Kroatien: Sanader erklärt sich für …
> Ministerpräsident Sanader ist amtsmüde und hat seine Stellvertreterin als
> Nachfolgerin vorgeschlagen. Er legt auch den Vorsitz seiner Partei
> nieder. Jetzt blühen die Spekulationen.
Bild: "Mein politisches Leben endet nun": Ministerpräsident Ivo Sanader ist zu…
SARAJEVO taz | "Mein politisches Leben endet nun." Das erklärte der
kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader am Mittwoch auf einer eilig
einberufenen Pressekonferenz in Zagreb. Er wolle sich nach 20 Jahren aus
der Politik zurückziehen, und das nicht aus gesundheitlichen Gründen. Er
werde Präsident Stipe Mesic empfehlen, seine bisherige Stellvertreterin
Jadranka Kosor zur Regierungschefin zu ernennen.
Auch als Parteichef seiner Kroatisch Demokratischen Gemeinschaft (HDZ) trat
er zurück, Kosor soll auch dieses Amt übernehmen. Und er werde auch nicht
für das Amt des Staatspräsidenten kandidieren, erklärte Sanader. Er sei
stolz, der kroatischen Nation in einer wichtigen Zeit gedient zu haben.
In Zagreb hat die Ankündigung Erstaunen ausgelöst. Denn bisher gab es kaum
Anzeichen für eine Amtsmüdigkeit des Ministerpräsidenten. Spekulationen
zielen allerdings auf die zermürbenden letzten Monaten wegen der
Auseinandersetzungen mit Slowenien über den Grenzverlauf zwischen beiden
Staaten an der Adria. Slowenien hat mit seinem Veto die Integration
Kroatiens in die EU, die für 2010 angesetzt war, verzögert.
Und damit habe Sanader sein Lebenswerk gefährdet gesehen, spekulierten
gestern Journalisten und Politiker. Andere verbinden seinen Rücktritt mit
der wirtschaftlichen Krise und der hohen Verschuldung des Landes sowie mit
den vorher erfolgten Rücktritten der Minister für Gesundheit, Tourismus und
Erziehung.
Nach einer Wahlniederlage 2000 hatte Sanader die HDZ von einer nationalen
Bewegung mit in eine konservativ-demokratische Volkspartei umgewandelt und
die Rechtsaußenfraktion aus der Partei getrieben. Im Jahr 2003 gewann er
die nächsten Parlamentswahlen. Vier Jahre später, im November 2007, konnte
er sich erneut bei den Wahlen durchsetzen und sich damit eine zweite
Amtszeit sichern. Seine Politik war nach innen und außen auf die
Integration seines Landes in die Europäische Union ausgerichtet.
Der 1953 in Split geborene Sanader hielt engen Kontakt mit den kritischen
Intellektuellen seines Landes. Sanader, der neben Englisch, Deutsch und
Französisch auch fließend Italienisch spricht, gilt als Liebhaber der
internationalen Literatur. Als künftigen Kandidaten für das Amt des
Staatspräsidenten schlug er Andrija Hebrang vor, der zum rechten Spektrum
der HDZ gehört und seit einiger Zeit als Kritiker Sanaders aufgetreten ist.
1 Jul 2009
## AUTOREN
Erich Rathfelder
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.