# taz.de -- Stadtentwicklung: Wachsende Begehrlichkeiten | |
> Die Anwohner der Neustadt wehren sich gegen Pläne, Bäume zu fällen, um | |
> auf dem Stadtwerder Wohnungen mit Wasserblick bauen zu können | |
Bild: "Sommerblick" von der linken Weserseite auf die kleine Weser: Die umgedre… | |
Mit Skepsis blicken viele Neustädter auf die Bauarbeiten auf dem | |
Stadtwerder. Viele Anwohner hätten Sorge, dass dort ein "Reichen-Ghetto" | |
entstehen könnte, sagte am Dienstag Abend der Leiter des Ortsamtes | |
Neustadt, Klaus-Peter Fischer auf einer Podiumsdiskussion im Speicher XI. | |
Dort wurden die Gewinnerentwürfe der Architektenwettbewerbe zur Bebauung | |
des Geländes rund um die "Umgedrehte Kommode" vorgestellt - und diskutiert. | |
"Für diese Wohnungen muss sich eine ganz andere Klientel interessieren", | |
sagte Fischer. | |
Rund 300 Wohneinheiten werden ab Herbst auf dem 100.000 Quadratmeter großen | |
Gelände entstehen. Vorgesehen seien maximal fünfstöckige | |
Mehrparteienhäuser, "stolze Stadtvillen" und "reihenhausähnliche | |
Strukturen", sagte die Architektin Ingrid Spengler, deren Büro "Spengler | |
Wieloschek" den Rahmenplan für die Bebauung entwickelt hat. Fertige | |
Entwürfe gibt es bislang nur für einzelne Baufelder, zu denen es bereits | |
Architekturwettbewerbe gegeben hat, insgesamt neun Gebäude. Diese sollen | |
Penthouses mit Dachterrassen enthalten, ansonsten eher kleine Wohnungen mit | |
maximal vier Zimmern. | |
Aufgeschreckt hat die Architektin die Neustädter mit den Grundrissen von so | |
genannten "durchgesteckten Wohnungen". Aus diesen soll man sowohl auf die | |
Weser als auch auf deren Seitenarm, die Kleine Weser, blicken können: Durch | |
große Fensterfronten, von Balkonen und Loggien. | |
Die Sorge der Anwohner: Dass dafür die Baumreihen entlang des Radwegs | |
weichen müssen. Um dies zu verhindern, habe sich eine Bürgerinitiative | |
gegründet, berichtete Ortsamtsleiter Fischer. | |
Die Angst um die Bäume am Ufer der Kleinen Weser sind laut Architektin | |
Spengler jedoch unnötig. Aus den Wohnungen werde es einen "Sommer- und | |
einen Winterblick" auf die Kleine Weser geben, sagte sie gestern. | |
Entsprechend der Vegetation sei dann der Ausblick auf das Wasser. "Einzelne | |
Bäume werden verschwinden", sagt Spengler, "großflächig gefällt wird aber | |
nicht". | |
Thorsten Dähn, Grünen-Mitglied im Beirat Neustadt, pocht auf einem | |
Ausgleich für gefälltes Grün. "Wie haben hier eh so wenig". Und: | |
"Naherholungsgebiete muss es geben". Er verweist auf wachsende | |
Begehrlichkeiten rund um den gesamten Werdersee. Der Friedhof Huckelriede | |
oder die Bundeswehrkaserne am Niedersachsendamm etwa seien Flächen, "wo | |
langfristig was passieren könnte", befürchtet er. "Das Horrorszenario wäre | |
eine Bebauung des Werdersee von beiden Seiten". | |
Gebaut wird auch, das wurde am Dienstag Abend deutlich, zwischen der | |
Wilhelm-Kaisen-Brücke und dem alten Rettungshafen direkt an der Weser. Nach | |
den Bebauungsplänen dürfen hier drei viergeschossige Wohnhäuser gebaut | |
werden. | |
2 Jul 2009 | |
## AUTOREN | |
Teresa Havlicek | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |