Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Streit der Woche: Können Politiker im Wahlkampf ehrlich sein?
> Vor der Wahl machen Politiker große Versprechungen - umgesetzt wird davon
> aber nur wenig. Müssen Wahlkampf und Wahrheit auf Kriegsfuß stehen? Und
> gibt es überhaupt Kandidaten, die nicht lügen?
Bild: Ist weniger versprechen nicht manchmal mehr?
Mehrfach ist die CDU, glaubt sie jedenfalls, an ihrer Ehrlichkeit
gescheitert. Jetzt zieht sie mit dem haltlosen Versprechen von
Steuersenkungen in den Bundestagswahlkampf 2009, die Lüge soll den Erfolg
bringen. Aber stehen nicht Politik, Wahlkampf und Wahrheit ohnehin auf
Kriegsfuß?
Wahlkampfversprechen werden gemacht, anschließend sind es die Sachzwänge
oder der Koalitionspartner, die dafür verantwortlich sind, dass leider nur
wenig umgesetzt werden konnte - so funktioniert Politik schon ziemlich
lange. Und dennoch: Solange das Wahlvolk nach Verheißungen verlangt, werden
Politiker der Versuchung nicht widerstehen, im Wahlkampf einfach zu
erzählen, was gerade gut ankommt.
Gibt es das also überhaupt, den Kandidaten, der nicht lügt? Können
Politiker im Wahlkampf ehrlich sein?
7 Jul 2009
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.