# taz.de -- Vattenfall räumt Versäumnisse ein: Krümmel-Panne - die nächste | |
> Der defekte und störanfällige Atommeiler soll nun neue Trafos erhalten. | |
> Das bedeutet Stillstand bis Sommer 2010. Der Werksleiter wurde | |
> mittlerweile entlassen. | |
Bild: Ruhe bis mindestens April 2010: die Reparatur des AKW Krümmels wird daue… | |
HAMBURG taz | Mindestens ein Jahr lang wird das Atomkraftwerk Krümmel | |
stillstehen. Der Reaktor solle neue Transformatoren erhalten, kündigte | |
Betreiber Vattenfall am Dienstag an. Diese seien "frühestens im April oder | |
Mai nächsten Jahres lieferbar", erklärte Unternehmenssprecherin Barbara | |
Meyer-Bukow auf Anfrage der taz. Hinzu kommen der Einbau und die | |
Endabnahme, bevor das Atomkraftwerk an der Elbe östlich von Hamburg wieder | |
in Betrieb gehen könne. | |
"Wir gehen konsequent der Weg der höchsten Sicherheit", begründet | |
Vattenfall-Chef Tuomo Hataka den Entschluss, neue Trafos zu kaufen, statt | |
die alten zu reparieren. Im Laden gibt es diese Spezialanfertigungen jedoch | |
nicht: Sie sind so groß wie ein Lastwagen, wiegen etwa 450 Tonnen und | |
kosten etwa 10 Millionen Euro und werden nur auf Kundenwunsch hergestellt. | |
Die Transformatoren stehen in eigenen Hallen außerhalb des Reaktorgebäudes | |
und wandeln den erzeugten Strom zur Einspeisung in das Leitungsnetz um. | |
Damit entspreche Vattenfall "meiner Forderung ,erneuern statt reparieren'", | |
sagt Schleswig-Holsteins Sozialministerin Gitta Trauernicht (SPD), die auch | |
für die Atomaufsicht im nördlichsten Bundesland zuständig ist. | |
Allerdings sei damit "die grundsätzliche Debatte über eine Stilllegung von | |
Krümmel noch nicht beendet". Die Atomaufsichtsbehörde will die jüngste | |
Panne im Kraftwerk Krümmel zudem in die laufende Zuverlässigkeitsprüfung | |
des Betreibers Vattenfall einfließen lassen. | |
Der Kraftwerksleiter Hans-Dieter Lucht wurde unterdessen "von seinen | |
Aufgaben entbunden", teilte Vattenfall mit. Er habe die Verantwortung dafür | |
übernommen, dass eine Überwachungseinrichtung am Transformator entgegen den | |
Auflagen der Atomaufsicht nicht installiert worden war. "Das ist ein | |
Versäumnis gewesen", räumte Meyer-Bukow ein. | |
Der größte Siedewasserreaktor der Welt ist nach einem Kurzschluss in einem | |
Transformator abgeschaltet. Das Kraftwerk schrammte wohl nur knapp an einem | |
Brand wie am 28. Juni 2007 vorbei. Damals war der zweite Transformator | |
durch einen Reservetrafo ersetzt worden, der beim Atomkraftwerk Brunsbüttel | |
vorrätig war. Krümmel war nach fast zweijährigen Reparaturarbeiten erst am | |
19. Juni in Betrieb genommen worden - für ganze 15 Tage. | |
7 Jul 2009 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |