# taz.de -- Gesundheitsministerin in der Kritik: Ulla nahm den Dienstwagen mit | |
> Nachdem ihre Dienstlimousine im Privaturlaub in Spanien gestohlen wurde, | |
> gerät Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) jetzt auch innerhalb der | |
> Großen Koalition ins Gerede. | |
Bild: Nun doch ohne Dienstwagen in Spanien, dafür mit viel Ärger daheim: Gesu… | |
BERLIN ap/dpa/taz | Gesundheitsministerin Ulla Schmidt gerät wegen der | |
Nutzung ihres Dienstwagens in Spanien nun auch innerhalb der Großen | |
Koalition in die Kritik. Der CDU-Haushaltspolitiker Georg Schirmbeck sagte | |
der Neuen Osnabrücker Zeitung, es sei eine "skandalöse Verschwendung von | |
Steuergeldern, dass die SPD-Politikerin ihre Dienstlimousine plus Chauffeur | |
quer durch Europa bis zu ihrem spanischen Urlaubsort geschickt hat". | |
Ulla Schmidt hatte am Wochenende die private Nutzung ihres Dienstwagens im | |
Spanienurlaub bestätigt. Das Ministerium hatte aber auch erklärt, Schmidt | |
stehe ein personengebundener Dienstwagen wie allen Mitgliedern des | |
Bundeskabinetts für dienstliche und private Nutzung ständig zur Verfügung. | |
Und das Ministerium betonte: "Bei privaten Fahrten wird das | |
selbstverständlich gemäß den Bestimmungen auch privat abgerechnet." | |
Der gepanzerte S-Klasse Mercedes war während des Aufenthalts von Ulla | |
Schmidt nahe Alicante gestohlen worden. Dies war den Dieben offenbar | |
deshalb gelungen, weil sie zuvor den Autoschlüssel aus dem Zimmer von | |
Schmidts Fahrer entwenden konnten. | |
Die Gesundheitsministerien macht seit vielen Jahren nahe Alicante Urlaub, | |
um dort ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen. Ihren Urlaub verband sie | |
mit einigen dienstlichen Terminen in Spanien. | |
Die Erklärungen des Ministeriums genügten dem CDU-Haushaltsexperten | |
Schirmbeck aber nicht. Nicht ohne Häme erklärte er: "Da die Amtszeit von | |
Gesundheitsministerin Schmidt ohnehin abgelaufen ist, erübrigt sich die | |
Forderung nach ihrem Rücktritt." Nur um nachzulegen: "Aber dass sie sich so | |
einen dicken Klops leistet, zeigt: Sie ist die falsche Frau im | |
Bundeskabinett." | |
Auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Patrick Döring kritisierte das Verhalten | |
der Ministerin: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die deutsche Botschaft | |
in Madrid nicht in der Lage sein soll, die Ministerin zu einem oder | |
mehreren Vorträgen zu fahren", sagte Döring der in Hannover erscheinenden | |
Neuen Presse. | |
Bereits am Wochenende hatte sich der Präsident der Freien Ärzteschaft, | |
Martin Grauduszus, zum Dienstwagen von Ulla Schmidt geäußert. Grauduszus | |
verlangte eine "vollständige Aufklärung" und ließ es sich nicht nehmen, | |
gleich von einer "Dienstwagenaffäre" zu sprechen. Kein Wunder, er hat wegen | |
der Gesundheitspolitik der Koalition nicht das beste Verhältnis zur | |
Ministerin. | |
Einen so scharfen Vorwurf wollte nicht mal der Bund der Steuerzahler | |
machen. "Bislang handelt es sich lediglich um ein Fehlverhalten bei der | |
Organisation", sagte Geschäftsführer Reiner Holznagel. Sollte sich aber | |
herausstellen, dass solche Fahrten gängige Praxis seien, müsse man genauer | |
darüber nachdenken. So wie bei der Flugbereitschaft seien die Politiker | |
auch bei Fahrten mit Dienstwagen dazu verpflichtet, immer die | |
wirtschaftlichste Variante zu wählen. | |
27 Jul 2009 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |