# taz.de -- Kommentar rechtsradikale Hausbesetzung: Linke Missverständnisse | |
> Lokalpolitiker kritisieren, der Verfassungsschutz hätte davor warnen | |
> müssen, dass Rechtsradikale an dem Hotel in Faßberg interessiert sind. | |
> Die Kritik geht in die falsche Richtung. | |
Die Kameraden des NPD-Vizechefs Jürgen Rieger müssen aus dem besetzten | |
Hotel in Faßberg abziehen. Noch während sich die meisten Menschen dort | |
darüber freuen, kritisieren linke Gruppen und lokale Politiker den | |
Verfassungsschutz: Warum hat der Inlandsgeheimdienst nicht schon vor der | |
Besetzung gewarnt, dass Rieger an dem Haus interessiert ist? Diese Kritik | |
geht in die falsche Richtung. | |
Wenn Neonazis einen Sportverein in Mecklenburg-Vorpommern unterwandern oder | |
Rechtsextreme eine Bürgerinitiative in Sachsen-Anhalt kapern - immer soll | |
der Verfassungsschutz vorher warnen. In Wolfsburg schafft es Rieger | |
vielleicht, ein Kraft-durch-Freude-Museum aufzumachen, auch da war die | |
Stadtverwaltung überrascht und kritisierte - wen wohl? - den | |
Verfassungsschutz. | |
Nimmt man allein ihre Funktion als Frühwarnsystem als Maßstab, dann versagt | |
die Behörde in Deutschland andauernd. | |
Allerdings, wie sähe ein Verfassungsschutz aus, der tatsächlich all diese | |
Ereignisse im gewünschten Maße verfolgen und davor warnen würde? Es müssten | |
Datenschutzvorgaben fallen, welche dem Geheimdienst bei seinem Tun Grenzen | |
setzen. Die Behörde müsste mehr Personal einstellen. Und wenn sie sich | |
einmal an ihre aktive Rolle gewöhnt hätte, dann würde sie die sicherlich | |
auch auf anderen Feldern spielen wollen. | |
Sich mit Neonazis zivilgesellschaftlich auseinandersetzen zu müssen, ist | |
äußerst unangenehm, zeitaufwändig und potenziell immer gefährlich. Dass die | |
Faßberger und viele andere Menschen nach staatlicher Hilfe rufen, ist daher | |
verständlich. Aber gerade Faßberg hat sehr schön gezeigt, dass es ohne geht | |
- auch auf dem platten Land. | |
Die Neonazis mögen durch ihre Hausbesetzung gestärkt worden sein, ihre | |
Gegner sind es aber erst recht. Sie sind nun sensibilisiert, sie haben | |
Abwehrstrukturen aufgebaut. Es kann sein, dass die Rechtsextremen | |
wiederkommen, weil ein Gericht Riegers Pachtvertrag doch noch anerkennt. | |
Dann werden sie jetzt mit starkem Widerstand rechnen müssen, der mitten aus | |
der Bevölkerung kommt. Eine solche Gegenbewegung ist sehr viel | |
wirkungsvoller als staatliches Eingreifen. Sie macht den Rechtsextremen | |
wirklich zu schaffen. Argumentieren sie doch immer, sie würden eigentlich | |
die schweigende Mehrheit der Deutschen vertreten. | |
4 Aug 2009 | |
## AUTOREN | |
Daniel Schulz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |