# taz.de -- Verleihung der First Steps Awards: Gewinner fahren Nachtbus | |
> Zum zehnten Mal wurden junge Filmemacher mit den First Steps Awards | |
> geehrt. Der Preis wird langsam erwachsen und feiert sich selbst - völlig | |
> zu Recht. | |
Bild: Bekamen den Preis für den besten Werbespot: Hanna Maria Heidrich und Ale… | |
Noch tief in der Nacht umklammerte Philipp Döring seinen First Steps Award. | |
An der Garderobe wollte er die Glastrophäe nicht abgeben - ein | |
Pulitzerpreisträger soll damit mal schlechte Erfahrungen gemacht haben, | |
erzählte er. | |
Wenige Stunden zuvor hatte der 32-jährige Student der Filmakademie | |
Ludwigsburg den Preis für seinen Kurzfilm "Am anderen Ende" | |
entgegengenommen. In dem Film spielt Ursula Werner eine | |
Telefonseelsorgerin, die sich jede Nacht um die Probleme anderer kümmert, | |
es aber kaum schafft, sich aus der Koabhängigkeit ihrer Tochter zu lösen. | |
Der Kurzfilmer Döring war der Erste, der seinen Preis am Dienstagabend im | |
Theater am Potsdamer Platz in Berlin entgegennehmen durfte - und das lief | |
noch nicht reibungslos. Zunächst stürmten Moderatorin Jasmin Tabatabai und | |
First-Steps-Initiator Nico Hofmann zu früh auf die Bühne - die Jury hatte | |
sieben und nicht wie üblich fünf Kurzfilme nominiert -, und dann fehlte der | |
Briefumschlag. | |
Doch es war gerade diese Imperfektion, die der Veranstaltung Charme | |
verlieh. Tabatabai war mal frech, wenn sie sich über den Titel des Senior | |
Vice President German Free TV lustig machte, mal charmant (gegenüber Senta | |
Berger) und mal einfach talentiert komisch, als sie Werbejingles von "Der | |
General" bis "Rohrfrei" nachträllerte. Anschließend bekamen Alex Eslam und | |
Hanna Maria Heidrich den Preis für den besten Werbespot. | |
Zum zehnten Mal wurden in diesem Jahr die First Steps Awards verliehen. Mit | |
ihnen sollen die besten Abschlussfilme der deutschen Filmhochschulen | |
ausgezeichnet werden. Es ist nicht nur ein Preis, sondern auch eine | |
Kontaktbörse zwischen Filmnachwuchs und -branche, zu der Susan Schulte vom | |
SWR gehört, die für ihre Arbeit als Redakteurin von "Debüt im Dritten" | |
vielen jungen Stoffen ins Fernsehen verhalf und dafür den Ehrenpreis | |
erhielt. "Es hat sich toll entwickelt", sagte Nico Hofmann, Regisseur und | |
Produzent von Teamworx, während er in den vollen Saal blickte. | |
Mit 80.000 Euro sind die sechs Awards dotiert. "Die einen können in neue | |
Projekte investieren", sagte Hofmann, "doch viele müssen erst mal ihre | |
immensen Schulden begleichen." | |
Zur zweiten Gruppe gehört Maik Bialk. Tief im Dispo gedachte der Gewinner | |
in der Kategorie Dokumentarfilme während der Dankesrede seinen Gläubigern: | |
"Da wartet noch so mancher." Sein Film "Die Maßnahme" erzählt von einem Ort | |
in Sachsen-Anhalt, in dem die Bundesagentur für Arbeit (BA) die | |
Vollbeschäftigung probt. Dafür müssen die Langzeitarbeitslosen Steine von | |
Haufen zu Haufen schleppen und zu fünft ein Minibeet umpflügen. Karriere | |
macht am Ende aber nur einer: Rainer Bomba, der Leiter der BA-Maßnahme. | |
Karriere machen in "WAGs" auch nur Männer. "WAGs" steht für "Wives and | |
Girlfriends": Der Siegerfilm in der Rubrik "Spielfilme bis 60 Minuten" von | |
Joachim Dollhopf und Evi Goldbrunner über Spielerfrauen, die sich noch | |
nicht einmal im Olympiastadion frei bewegen können - trotz VIP-Passes. Im | |
Leben ist der Entfaltungsradius ähnlich groß. | |
Unterstützung holte sich Maximilian Erlenwein auf die Bühne. Er hatte | |
gerade mit seinem abendfüllenden Spielfilm "Schwerkraft" die wichtigste | |
Trophäe und den dicksten Scheck eingesackt. Da brauchte es schon mal eine | |
Souffleuse, die ihm zuflüsterte, wem er noch danken sollte. | |
Kurz zuvor war ein zweites Mal "Am anderen Ende" ausgezeichnet worden: | |
Katharina Kress bekam den nur zum First-Steps-Jubiläum verliehenen | |
Drehbuchpreis. Der große Gewinner war also ein kurzer Film. Und Regisseur | |
Döring erinnerte sich später an den Satz von Senta Berger: "Genießt den | |
Abend, es kommen auch wieder andere Zeiten" - und nahm den Nachtbus nach | |
Hause. | |
26 Aug 2009 | |
## AUTOREN | |
Jürn Kruse | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |