# taz.de -- Laut Stiftung Warentest: Kinderwagen voll mit Schadstoffen | |
> Die Stiftung Warentest findet in Kinderwagen Chemikalien, die für | |
> Spielzeug bereits verboten sind. Nun wird eine gesetzliche Regelung | |
> gefordert. | |
Bild: Zwischen bunten Farben und Rässelchen lauern in Kinderwagen auch Giftsto… | |
BERLIN taz | "Gute" Kinderwagen sind in Deutschland nicht erhältlich: 14 | |
Modelle hat die [1][Stiftung Warentest] geprüft - und in allen 14 fanden | |
die Tester gesundheitsschädliche Chemikalien. Viele davon sind in | |
Kinderspielzeug bereits verboten. Insgesamt zehn Kinderwagen erhielten die | |
Gesamtnote mangelhaft. | |
In Griffen, Gurten, Bezügen und Regenhauben der Wagen wurden unter anderem | |
Weichmacher aus leber- und fortpflanzungsschädigendem Phthalat und | |
teilweise krebserregenden polyzyklische aromatische Wasserstoffe gefunden. | |
Außerdem entdeckten die ForscherInnen giftige phosphororganische Stoffe, | |
sowie an manchen Schiebegriffen Chlorparaffine, die Säuglinge über die | |
Muttermilch schädigen können. | |
Die Stiftung Warentest findet die Ergebnisse "sehr enttäuschend". Bereits | |
vor drei Jahren sei in einem Test auf eine hohe Schadstoffbelastung von | |
Buggies hingewiesen worden, doch darauf habe die Branche offensichtlich | |
nicht reagiert. Der Bereichsleiter der Untersuchungen, Holger Brackemann, | |
merkte an, dass die Schadstoffergebnisse von den jeweiligen Anbietern nicht | |
infrage gestellt worden seien. "Offensichtlich findet also eine | |
Qualitätssicherung in Bezug auf diese Parameter nicht statt." | |
Teilweise hätten die Hersteller betont, dass es keine gesetzlichen | |
Anforderungen gebe. Als Konsequenz fordert die Stiftung Warentest, dass | |
rechtliche Anforderungen an die chemische Sicherheit von Kinderwagen | |
gestellt werden. Auch die Tatsache, dass die Ansprüche an Kinderwagen nicht | |
mit denen für Spielzeug gleichgestellt sind, wurde scharf kritisiert. "Wir | |
haben also die etwas paradoxe Situation, dass der Schadstoffgehalt für | |
Kinderwagen von Puppen weitgehend geregelter ist als für den, in dem das | |
Kind selbst sitzt", sagte Brackemann. Auf die schädliche Chemie waren alle | |
Teile untersucht worden, die Eltern und Kinder erreichen können. | |
Neben der Chemikalienbelastung kritisierten die Tester auch die oft wenig | |
kindgerechte Gestaltung der Wagen. Die wenigsten schädigenden Stoffe besaß | |
der "Hartan Topline S", insgesamt erhielt er aber nur ein "ausreichend". | |
Das beste Gesamturteil, nämlich "befriedigend", erhielten die Modelle | |
Bungaboo Cameleon, Teutonia Mistral S und Zekiwa Alu Cross. | |
28 Aug 2009 | |
## LINKS | |
[1] http://www.test.de/kinderwagen | |
## AUTOREN | |
Naima Blum | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |