Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schrumpfen in Deutschland: Ebay streicht vier von zehn Jobs
> Der Online-Auktionsdienst schrumpft seine Deutschlandzentrale. Das sei
> nötig, so Ebay, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bild: Verliert an Bedeutung: Ebays Deutschland-Zentrale in Dreilinden bei Berli…
BERLIN dpa | Das Internet-Auktionshaus Ebay streicht an seinem einzigen
deutschen Standort in Dreilinden bei Berlin 400 der 1000 Arbeitsplätze. Die
Kundenbetreuung werde künftig in einem europäischen "Kompetenzzentrum" in
der irischen Hauptstadt Dublin gebündelt, teilte der US-Konzern am
Donnerstag mit.
In Dreilinden sollen nur noch Nutzer aus Deutschland beraten werden. Dieser
Schritt sei notwendig, um in einem schwieriger werdenden Markt
wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Unternehmen befinde sich aber "nicht in
einer wirtschaftlichen Notsituation", betonte ein Sprecher.
Der Stellenabbau soll nach den Worten des Ebay-Sprechers bis Mitte 2010
über betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Diese würden aber erst
ausgesprochen, wenn die Verhandlungen mit dem Betriebsrat über einen
Interessenausgleich und einen Sozialplan abgeschlossen seien.
"Gleichzeitig geht Ebay davon aus, dass neue Arbeitsplätze bei externen
Dienstleistern in Deutschland entstehen werden", heißt es in einer
Mitteilung. In Dublin würden zudem 100 neue Arbeitsplätze geschaffen, auf
die sich auch Mitarbeiter aus Deutschland bewerben könnten.
Der Sprecher betonte, es gehe nicht um Kostensenkung, sondern um eine
bessere und effizientere Kundenbetreuung, die künftig in "Kompetenzzentren"
konzentriert werde. Die Stellenstreichung sei "keine Entscheidung aus der
Not heraus". Deutschland ist der zweitgrößte Markt für Ebay weltweit. Das
Internet-Auktionshaus muss sich zunehmend gegen Konkurrenten wie Amazon
behaupten.
2 Oct 2009
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.