# taz.de -- taz.de Videoantwort: Mr. Westerwaves Entgleisung | |
> Dass Westerwelle kein Englisch kann, sollte eigentlich kein Problem sein. | |
> Man muss sich nicht über ihn lustig machen. Aber: Warum rastete er so | |
> aus? Eine Text- und Videoantwort | |
Bild: Westerwelle zeigt mit dem Finger auf ausländische Journalisten. | |
BERLIN taz | Eigentlich ist doch alles gar nicht so schlimm. Joschka | |
Fischer konnte auch sehr schlecht Englisch, bevor er Außenminister wurde. | |
Viele Menschen in Deutschland können nicht richtig oder gar kein Englisch | |
sprechen - so wie Guido Westerwelle. | |
Jetzt aber ließ Guido Westerwelle BBC-Journalisten auf einer | |
Pressekonferenz kalt abblitzen: Er maßregelte deren "If I may ask a | |
question in English" mit einem "So wie es in Großbritannien üblich ist, | |
dass man dort Englisch spricht, so ist es in Deutschland üblich, dass man | |
hier Deutsch spricht". Kurz "Man spricht Deutsch". | |
Die Videos verbreiteten sich wie der Wind im Netz, bei Twitter erlangte der | |
Account [1][@westerwave] in kürzester Zeit große Beliebtheit. | |
Bemerkenswert an der Sache ist nicht, dass Westerwelle kein Englisch kann - | |
erschreckend ist eher, dass er sich in seiner Rolle als erwarteter | |
Außenminister nicht sonderlich wohl zu fühlen scheint. Auch wenn er seine | |
Entgleisung mit Schlafmangel begründete, bleiben doch Zweifel an seiner | |
Eignung als Chefdiplomat der Bundesrepublik Deutschland. | |
taz.de nimmt sich die Ehre, Mr. Westerwave deswegen mit einer | |
Video-Botschaft zu antworten. Julia Seeliger hat sich in der Mittagspause | |
aufs taz-Dach gestellt und Guido Westerwelle Trost und Tipps gespendet. | |
2 Oct 2009 | |
## LINKS | |
[1] http://www.twitter.com/westerwave | |
## AUTOREN | |
Julia Seeliger | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |