# taz.de -- Demonstration in Brüssel: EU lehnt Hilfen für Milchbauern ab | |
> EU-Agrarkommissarin Fischer Boel zweifelt an einem Sofortprogramm zur | |
> Unterstützung der Milchbauern. In Brüssel demonstrieren 1.000 Landwirte | |
> für eine Begrenzung der Milchproduktion. | |
Bild: Milchspritzen gegen die Polizei: Demonstranten äußern ihren Protest geg… | |
BRÜSSEL ap/taz | Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner stößt mit | |
ihrer Forderung nach zusätzlichen EU-Mitteln für die Milchbauern auf | |
Widerstand. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel erklärte am Montag am | |
Rande einer Krisensitzung zur Lage auf dem Milchmarkt, der EU-Haushalt sei | |
nicht unerschöpflich: "Ich wäre sehr glücklich, wenn die Mitgliedstaaten | |
mir weitere fünf Milliarden Euro für den Milchsektor gäben", sagte Fischer | |
Boel. Daran zweifle sie aber. | |
Aigner hat zuvor ein Sofortprogramm zur Unterstützung der Milchbauern | |
gefordert, das aus Restbeständen im EU-Agrarhaushalt finanziert werden | |
solle. Wieviel Geld nach Ablauf des aktuellen Haushaltsjahrs Mitte Oktober | |
überhaupt noch übrig sein wird, ist allerdings noch nicht klar. Die | |
EU-Kommission rechnet wegen der Krise auf dem Milchmarkt ohnehin schon mit | |
Mehrausgaben von 600 Millionen Euro in diesem Jahr. Mit diesem Geld | |
finanziert die Kommission den Aufkauf überschüssiger Milchprodukte sowie | |
die Zuschüsse für den Export in Länder außerhalb Europas. | |
Während der Krisensitzung demonstrierten rund 1.000 Milchbauern vor dem | |
Sitz des Ministerrats in Brüssel. Die überwiegend aus Deutschland, | |
Österreich und Frankreich angereisten Demonstranten machten ihrer Wut mit | |
lautem Kuhglocken-Gebimmel Luft, verbrannten Autoreifen und Heuhaufen. | |
Dabei flogen auch Eier, Glasflaschen und eine Mistgabel durch die Luft. | |
Die Bauern fordern angesichts der niedrigen Milchpreise seit Monaten eine | |
Einschränkung der europaweiten Produktionsmengen. Bislang wird die | |
europaweit zulässige Milchproduktion durch Milchquoten eingeschränkt, die | |
EU will diese Quoten aber 2015 abschaffen und die Produktionsmengen bis | |
dahin allmählich ausweiten. Die Milchbauern fürchten, dass der Milchpreis | |
darunter noch weiter unter Druck gerät. | |
Die Überproduktion von Milch müsse beendet werden, fordert Friedrich | |
Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Chef der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche | |
Landwirtschaft (AbL). "Die europäischen Milcherzeuger müssen in die Lage | |
versetzt werden, durch koordiniertes Vorgehen die Angebotsmenge der | |
schwankenden Nachfrage anzupassen." Nur so könnten sie kostendeckende | |
Milchpreise aushandeln. | |
6 Oct 2009 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Milchstreit: Deutsche auf dem Holzweg | |
Sogar die Milchbauern sind sich nicht einig. Die einen wollen die | |
Milchquote, die anderen EU-Gelder. Doch beides ist der falsche Weg. |