# taz.de -- Eon-Kohlekraftwerk in Kingsnorth: Baupläne auf Eis | |
> Auch in Großbritannien wird der Bau eines Kohlekraftwerks aufgeschoben: | |
> Die britische Eon-Tochter begründete den Bau-Aufschub für ein Kraftwerk | |
> im südenglischen Kent mit der fallenden Stromnachfrage. | |
Bild: Aufgenommen auf einer Demonstration gegen das Eon-Kohlekraftwerk Stauding… | |
LONDON/DÜSSELDORF dpa | Der größte deutsche Energiekonzern Eon gerät jetzt | |
auch in Großbritannien beim Bau eines Kohlekraftwerkes in Schwierigkeiten. | |
Nachdem seit Wochen in Deutschland über den Weiterbau einer ähnlichen | |
Anlage in Datteln im nördlichen Ruhrgebiet gestritten wird, kündigte das | |
Unternehmen an, den geplanten Bau eines Kohlekraftwerkes in England zu | |
verschieben. | |
Die britische Eon-Tochter begründete den Schritt offiziell mit der | |
fallenden Stromnachfrage durch die rückläufige Konjunktur. Bis 2016 werde | |
ein neues Werk nicht gebraucht, teilte das Unternehmen am späten | |
Mittwochabend mit. | |
Die Entscheidung über die Investition will Eon um zwei und drei Jahre | |
aufschieben. Umweltschützer protestieren seit Jahren gegen das geplante | |
Werk in Kingsnorth in der südenglischen Grafschaft Kent. Sie argumentieren, | |
dass ein Kohlekraftwerk die Treibhausgase erhöht und dem Klima schadet. Eon | |
hatte bisher noch keine Genehmigung der Regierung für den Bau der | |
umstrittenen Anlage. | |
In Datteln hatte das Oberverwaltungsgericht Münster vor einigen Wochen den | |
Bebauungsplan der Stadt für das Eon-Kraftwerk wegen zahlreicher Mängel für | |
nichtig erklärt. Darauf verhängte die Bezirksregierung einen teilweisen | |
Baustopp. Seitdem stehen die Arbeiten an der Baustelle des | |
Milliardenprojekts teilweise still. Das Gericht hatte unter anderem | |
Verstöße gegen die Landesplanung gerügt. | |
8 Oct 2009 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |