# taz.de -- EU-Vorgabe zu Auto-Klimaanlagen: Kältemittel erhitzt die Gemüter | |
> Auto-Klimaanlagen müssen nach einer EU-Vorgabe klimafreundlicher werden. | |
> Doch die Autohersteller wollen sich nicht entscheiden, womit sie künftig | |
> kühlen werden. | |
Bild: Mehr Klimaanlage, mehr Spritverbrauch, mehr Abgase. | |
BRÜSSEL taz | Die deutschen Automobilhersteller könnten die europäischen | |
Umweltschutzvorgaben für Kältemittel in Klimaanlagen verfehlen. Davor | |
warnten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt (UBA) am Montag in | |
Brüssel. Hier treffen sich bis heute Vertreter aus Politik und Wirtschaft | |
zu einer internationalen Konferenz über natürliche Kältemittel. | |
Ab 2011 sollen neue Automodelle in der Europäischen Union nur noch | |
zugelassen werden, wenn sie klimaschonende Kältemittel in ihren | |
Klimaanlagen verwenden. Heute nutzen die meisten eine Chemikalie mit der | |
Bezeichnung R134a. Diese erwärmt die Atmosphäre rund 1.400-mal so stark wie | |
Kohlendioxid (CO2). Künftig sind nur noch Kältemittel erlaubt, die | |
höchstens 150-mal so klimaschädlich sind wie CO2. | |
Für das UBA ist klar: CO2 selbst eigne sich bestens als Kältemittel. | |
Allerdings braucht es modifizierte Klimaanlagen. Die deutschen Autobauer | |
zögerten jedoch, diese in Auftrag zu geben, erklärt UBA-Expertin Gabriele | |
Hoffmann. Dadurch werde es immer unwahrscheinlicher, dass 2011 Autos mit | |
CO2-Klimaanlagen auf dem Markt seien. | |
"Wir brauchen eine globale Lösung", sagt Eckehart Rotter vom Verband der | |
deutschen Automobilindustrie (VDA). Es bringe nichts, wenn sich VW, BMW und | |
Co. festlegten, während ausländische Hersteller andere Lösungen | |
bevorzugten. | |
Eine Option ist ein neu entwickeltes chemisches Kältemittel mit dem Namen | |
1234yf. Dieses wäre für die PKW-Hersteller billiger, weil sie die | |
Klimaanlagen kaum ändern müssten. Auch die Anforderungen der EU würde | |
1234yf erfüllen. Unklar ist jedoch, ob es auch sicher ist. Die Deutsche | |
Umwelthilfe warnt beispielsweise davor, dass der "Chemiecocktail" | |
gesundheitsgefährdend und leicht brennbar sei. | |
Auch für Christian Meineke vom Bundesumweltministerium handelt es sich bei | |
1234yf um eine "Technologie, die noch eine ganze Reihe von Fragen | |
aufwirft". Die Verwendung von CO2 hingegen sei bereits erprobt, und die | |
Entscheidung für ein Kältemittel müsse wegen der EU-Vorgaben schnell | |
getroffen werden. Das aber werde "schwierig". | |
Beim VDA ist man optimistisch, die Klimaziele zu erreichen. Bislang seien | |
Anforderungen der EU "regelmäßig erfüllt worden". Und schließlich gelten | |
die Auflagen zunächst nur für neue Modelle, nicht für alle Neufahrzeuge. | |
19 Oct 2009 | |
## AUTOREN | |
Felix Werdermann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |