Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Iran: Neue Dimesion in Teheran
> Ihre stärksten Waffen sind ihre Friedfertigkeit, ihr Zusammenhalt und
> ihre Hoffnung. Einer der Protestrufe lautet:"Jetzt, wo wir vereint sind,
> wovor sollen wir dann Angst haben?"
Bild: Exil-Iraner protestieren in Paris vor der iranischen Botschaft.
Die Protestbewegung in Iran hat eine neue Dimension erreicht. An Aschura,
dem traditionellen schiitischen Trauerfest, haben die Iraner ihre Trauer
und Wut auf das Regime gerichtet. Ganz Teheran ist voll von Demonstranten,
und der Protest beschränkt sich nicht auf die Hauptstadt. Auch in Isfahan,
Schiras, Ardabil und Nadschaf Abad sind die Menschen auf den Straßen. Ihre
Anzahl geht in die Millionen.
Das Arbeitsverbot für ausländische Journalisten verhindert nicht, dass die
Welt erfahren kann, was in diesen Tagen und Stunden im Iran passiert. Am
vergangenen Donnerstag etwa haben die Sicherheitskräfte Raschid Esmaili,
ein Mitglied der liberalen Studentenorganisation, in Isfahan festgenommen.
Er ist schwer an Krebs erkrankt und bedarf täglich medizinischer
Behandlung. Berichtet wurde dies auf mehreren regimekritischen
Internetseiten, die sich der Zensur erfolgreich widersetzen.
In Teheran haben die Milizen an diesem Sonntag ein Haus angezündet,
mindestens drei Menschen erschossen und zahlreiche andere mit Messern,
Metallketten und Tränengas verletzt. Die friedlichen Demonstranten haben
die Sicherheitskräfte und Basidsch-Milizen in der Hauptstadt zurückgedrängt
und an zentralen Stellen die Kontrolle übernommen. Ihre stärksten Waffen
sind ihre Friedfertigkeit, ihr Zusammenhalt und ihre Hoffnung. Einer der
Protestrufe an diesem historischen 27. Dezember lautet: "Jetzt, wo wir
vereint sind, wovor sollen wir dann Angst haben?".
In diesen Stunden erscheint es unwahrscheinlich, dass die Sicherheitskräfte
die Kontrolle wiedererlangen können. Die Islamische Republik hat aus der
Geschichte nichts gelernt. Denn keine Diktatur dieser Welt bleibt ewig an
der Macht.
27 Dec 2009
## AUTOREN
Saba Farzan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Unruhen im Iran: Weitere Festnahmen in Teheran
Zahlreiche Journalisten und die Schwester der Nobelpreisträgerin Schirin
Ebadi sind verhaftet. Das Parlament fordert inzwischen die Höchststrafen
gegen Demonstranten.
Unruhen im Iran: Der Protest wird härter
Am höchsten schiitischen Trauertag ist in Teheran von Schüssen und Toten
die Rede. Tausende Demonstranten gehen gegen staatliche Einsatzkräfte und
Einrichtungen vor.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.