| # taz.de -- Veröffentlichung neuer Flugsicherheitsregeln: US-Behörde drohte B… | |
| > Zwei Weblog-Betreiber, die eine neue Flugsicherheitsrichtlinie | |
| > veröffentlicht hatten, bekamen Besuch von der US-Behörde für | |
| > Transportsicherheit. Sie wollte Quellen wissen. | |
| Bild: Ein Senkrechtstarter waren die neuen Flugsicherheitsrichtlinien nicht ger… | |
| BERLIN taz | Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsflug 253 nach Detroit hat | |
| die US-Flugsicherheitsbehörde Transportation Security Administration (TSA) | |
| neue, schärfere Regeln erlassen. Eigentlich sollte die Direktive mit dem | |
| Namen "SD-1544-09-06", die solche Terrorversuche künftig vermeiden helfen | |
| soll, wie alle anderen direkt an die Airline- und Flughafen-Industrie | |
| gerichteten TSA-Vorgaben geheim bleiben; doch in Zeiten des Internet blieb | |
| es natürlich nicht dabei. | |
| Gleich mehrere US-Blogs, darunter auch das von Fotograf und Vielflieger | |
| Steven Frischling und das des Reisejournalisten Christopher Elliott, | |
| veröffentlichten SD-1544-09-06 Wort für Wort. Auch viele Medien berichteten | |
| über die teils drakonischen Maßnahmen - etwa der (inzwischen teilweise | |
| zurückgenommenen) Anweisung an Piloten, auf internationalen Routen | |
| Passagiere 60 Minuten vor der Landung in den USA nicht mehr aufstehen zu | |
| lassen, alles Handgepäck wegzusperren und das Unterhaltungssystem | |
| abzudrehen. Im Netz gab es teils hämische Kommentare, das sei alles | |
| schlimmer Aktionismus; zwischenzeitlich kursierten sogar Gerüchte, die | |
| Fluglinien würden künftig jegliche Elektroniknutzung verbieten und das | |
| Fliegen noch unangenehmer machen. | |
| Bei der TSA, die direkt dem US-Heimatschutzministerium untersteht, stieß | |
| die schnelle Veröffentlichung der Sicherheitsdirektive, auf Empörung - man | |
| fürchte, das könne den Terroristen helfen, hieß es. Kurz vor dem | |
| Jahreswechsel reagierte die Behörde nun: Sie schickte ihre Beamten los, um | |
| gegen die Blogger Frischling und Elliott vorzugehen. Der unangenehme Besuch | |
| fand in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr statt und beinhaltete | |
| unangenehme Fragen und eine Vorladung, laut der die Blogger ihre Quelle | |
| nennen müssen. Die Direktive war eigentlich nicht als geheim gekennzeichnet | |
| und ging laut Frischling "an jeden Flughafen und jede Airline" - in aller | |
| Welt. "Die suchen nach Informationen über ein Sicherheitsdokument, das | |
| international an mehr als 10.000 Menschen ging", wundert sich der | |
| Netzpublizist. | |
| Bei der TSA hieß es zunächst nur, das Untersuchungsbüro der Behörde | |
| ermittele derzeit, wie die jüngste Direktive "an Parteien gehen konnte, die | |
| diese Informationen nicht besitzen dürften". Den Bloggern wurden "ernste | |
| Konsequenzen" angedroht, wenn sie nicht kooperierten. Frischling hatte | |
| selbst sowieso nur wenige Informationen: Ihm war die Direktive von einem | |
| anonymen Google Mail-Account zugespielt worden. Der Mann sei offenbar ein | |
| Sicherheitsbeamter der TSA, der an einem Flughafen arbeite, sagte | |
| Frischling dem Fachdienst "Wired News". | |
| Warum die TSA ausgerechnet gegen die Blogs von Frischling und Elliott | |
| vorging, ist unklar - in Kommentaren wurde die Vermutung geäußert, die | |
| Beamten wollten ein Exempel an leidlich kleinen Netzpublizisten statuieren. | |
| Denn: Interessanterweise tauchte die Direktive nicht nur in den relativ | |
| unbekannten Blogs der beiden Reiseexperten auf, sondern mit Verweis auf | |
| diese Angebote etwa auch im viel gelesenen Technik-Fachblog Gizmodo. Dort | |
| schlug die TSA indes zunächst nicht mit ihren Beamten auf; offenbar wollte | |
| man direkt zur Quelle. | |
| Allerdings scheint die Sache inzwischen sowieso ein Happy End zu haben: | |
| Nachdem sowohl Frischling als auch Elliott Medien und andere Blogger | |
| informierten und sich über das harsche Verhalten der TSA beschwerten, | |
| lenkte die Behörde ein. Kurz vor Neujahr erhielten die beiden | |
| Netzpublizisten Anrufe, die Flugsicherheitsbehörde werde ihre Vorladung nun | |
| doch nicht aufrecht erhalten. Damit können die Quellen geheim bleiben. | |
| Frischling, dessen Laptop bei der Durchsuchung beschädigt wurde, soll nun | |
| ein Ersatzgerät erhalten. Der Blogger fürchtet trotzdem, dass er nun "auf | |
| dem Radar der TSA" ist und künftig seinem Job nicht mehr ohne Angst | |
| nachgehen kann. Er hat deshalb eine Aufkleberaktion gestartet: "Unterstützt | |
| mein Blog! | |
| 2 Jan 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Ben Schwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |