# taz.de -- Versuchter Mord vor Berliner Landgericht: "Du Zecke wirst nicht meh… | |
> Discothek Jeton, Berlin Friedrichshain: Vier gegen einen. "Du Zecke wirst | |
> nicht mehr aufstehen", sollen sie gesagt haben. Heute hat der Prozess | |
> begonnen. | |
Bild: Das "Jeton" wurde in den Tagen nach dem Übergriff von Linken angegriffen… | |
BERLIN taz | Es ist einer der kleineren Säle des Berliner Kriminalgerichts, | |
in dem der Fall um Jonas K. verhandelt wird. Doch das Medieninteresse ist | |
so groß, dass Journalisten auch die Zuschauerbänke auffüllen. Bislang ist | |
Weniges sicher: Nach einem Diskobesuch in Berlin-Friedrichshain waren die | |
vier angeklagten Neonazis in eine Schlägerei verwickelt, an deren Ende der | |
22-jährige Student Jonas K. mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus kam. | |
Der Staatsanwalt warf den vier Männern im Alter von 20 bis 26 Jahren | |
versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor. Sie hätten versucht | |
Jonas K. umzubringen, um dem "vermeintlichen politischen Gegner" ihre Macht | |
zu demonstrieren. Der Hauptbeschuldigte Oliver K. soll den Bewusstlosen auf | |
einen Fahrradweg gezerrt und versucht haben, ihn mit einem sogenannten | |
Bordsteinkick zu töten. "Du Zecke stehst heute nicht mehr auf", soll einer | |
der vier laut Anklageschrift gerufen haben. | |
Zu Verhandlungsbeginn ließ Oliver K. seinen Anwalt eine Erklärung verlesen. | |
In der Nacht sei er auf dem Heimweg gewesen, als er hinter sich Geschrei | |
hörte und gesehen habe, wie sein Freund Michael L. von fünf bis sechs | |
Personen angegriffen wurde. Er sei zurückgerannt, um L. zu helfen, und | |
dabei von dem späteren Opfer angegriffen worden. "Mir war nicht klar, wie | |
verletzt K. war", ließ er verlesen. "Das es so schlimm war, tut mir leid." | |
Auch seine drei Begleiter sagten aus, sie hätten den am Boden liegenden | |
Jonas K. gesehen, allerdings nicht, was mit ihm geschehen sei. Die | |
Beschimpfung "Zecke" will keiner gehört haben. | |
Übereinstimmend erzählten sie, überfallen worden zu sein, vermutlich weil | |
Michael L. eine Jacke der bei Neonazis beliebten Marke "Thor Steinar" trug. | |
Diese sei aber kein politisches Statement, so L. Er bestreitet eine | |
politische Dimension des Vorfalls. "Wir hätten L. gegen jeden verteidigt", | |
ließ Oliver K. vorlesen. Sein Opfer will er nicht als Linken erkannt haben. | |
Es gibt Bilder, auf denen die vier Männer mit SS-Helmen, NPD-Plakaten oder | |
den Hitlergruß zeigend zu sehen sind. Allerdings ist umstritten, ob sie vor | |
Gericht gezeigt werden dürfen. Laut den Verteidigern wurden sie gestohlen. | |
Der Prozess dauert zunächst bis Ende Januar. Drei Angeklagten droht bei | |
einer Verurteilung lebenslange Haft. Einer könnte nach dem Jugendstrafrecht | |
zu höchstens zehn Jahren Haft verurteilt werden. | |
7 Jan 2010 | |
## AUTOREN | |
L. Sander | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |