| # taz.de -- Neues Hot Chip Album: Sex, Nerds und Abenteuer | |
| > Die Facebook-Popper Hot Chip veröffentlichen mit "One Life Stand" einen | |
| > neuen Longplayer. Klassische Popthemen werden routiniert verhandelt, die | |
| > Leidenschaft bleibt jedoch auf der Strecke. | |
| Bild: Das Hot-Chip-Konzept: Weglassen, addieren, multiplizieren und ausprobiere… | |
| Dass ausgerechnet die Nullerjahre - im schlüpfrigen Großbritannien | |
| "noughties" genannt - das Jahrzehnt waren, in dem die Digitalisierung der | |
| Medien und Kommunikationsvorgänge ihren weltweiten Durchbruch hatte, hätte | |
| sich kein Science-Fiction-Autor besser ausdenken können. "Nullerjahre", was | |
| für ein leerer, demütigender Dekadenname! Aber klar: Nullen und Einsen, | |
| darum geht es schließlich in der elektronischen Datenverarbeitung. | |
| Wenn es eine Band gab, in deren Klang- und Bildsprache man all das | |
| hineininterpretieren konnte, was einem via MySpace, Facebook und Twitter am | |
| Computerbildschirm und darüber hinaus so widerfuhr, dann sicherlich die | |
| Londoner Band Hot Chip, die sich im Jahr 2000 gründete. | |
| Gentrification-Dschungel | |
| Allein der Bandname, den man ins kantig-sachliche Deutsch vielleicht mit | |
| "heißer integrierter Schaltkreis" übersetzen kann, lässt gedanklichen | |
| Spielraum zwischen der alltäglichen Beziehung zum Computer, der sozialen | |
| Netzwerke und dem nächtlichen metrosexuellen Treiben im gentrifizierten Hot | |
| Spot des urbanen Dschungels der Liebe. | |
| Hot Chip gehören zu jener Musikergeneration, die sich mit dem | |
| Schallplattenladenerbe der Disco- und Popmusik und mit der Download-Energie | |
| neuer, elektronischer Tracks beschäftigt. | |
| Die Bandmitglieder schauen dabei auf den ersten Blick aus wie freundliche | |
| Mitarbeiter aus dem Computerlötladen von nebenan. Wobei der Sexappeal von | |
| Hot Chip ungefähr dem von Informatiknachhilfelehrern entspricht. Doch schon | |
| beim zweiten Blick bemerkt man die Markenturnschuhe, die Superfit-Jeans und | |
| Designershirts und begreift, dass es sich bei diesem Nerdlook eben doch um | |
| eine modische Masche handelt - und keinesfalls um ein Versehen. | |
| Dass die auch von Hot Chip zur Schau getragenen Brillen - gerne auch | |
| überdimensioniert - gegen Ende der Nullerjahre ein modisches Comeback | |
| erfahren haben, passt natürlich wie die Faust aufs Auge einer Generation, | |
| die den ganzen Tag nur noch auf Bildschirme glotzt. | |
| Popstars der Generation Remix | |
| "One Life Stand" lautet nun der Titel des vierten Hot-Chip-Albums. Das | |
| sexuelle Abenteuer für das ganze Leben also - oder wie auch immer man den | |
| wortwitzigen Titel interpretieren darf. Hauptsänger Alexis Taylor und | |
| Sidekick Joe Goddard, der erst im November ein Soloalbum mit dem Titel | |
| "Harvest Festival" veröffentlicht hatte, klingen mal wieder wie ein | |
| Software-Update des britischen Synthiepopduos Erasure oder eines der vielen | |
| Projekte der britischen Schwulen- und Soulikone Jimmy Somerville. | |
| Auch entdeckt man immer wieder starke Parallelen zum musikalischen Treiben | |
| des Wahlberliners Erlend Øye und seinen verschiedenen Projekten, allen | |
| voran natürlich The Whitest Boy Alive. Hot Chip tönen also auch wie weißer, | |
| urbaner, metrosexueller Mittelstandssoul - der zu tief ins | |
| Latte-Macchiato-Glas geschaut hat. | |
| In Interviews sprechen die Briten hauptsächlich über ihre Faszination für | |
| alte Techno-, House- und Discomaxis. Stundenlang hängen sie in Plattenläden | |
| herum, sagen sie. Davon kann man der iTunes-Generation natürlich wahrlich | |
| lustige Abenteuer erzählen. Beim letzten Hot-Chip-Album "Made In The Dark" | |
| sprachen Kritiker noch von einer "Band neuen Typs" - was natürlich eine | |
| hypebedingte Übertreibung ist. | |
| Natürlich sind Hot Chip seit geraumer Zeit ein über Szenekreise hinaus | |
| angesagter Act. Sie werden von der Musikindustrie als Produzenten oder | |
| Remixer für ihre Popstars eingekauft und im Gegenzug auch von namhaften | |
| Leuten aus anderen Clubsegmenten geremixed. Jeder Hot-Chip-Song klingt | |
| dabei selbst wie ein Remix des eigenen Songmaterials. Sie sind also - wenn | |
| man so will - Popstars der Generation Remix. Auch auf "One Life Stand" | |
| fliegen einem ständig irgendwelche Samples um die Ohren und man weiß nie | |
| genau: Was ist hier live gespielt, was ist editiert, was ist Zitat, was ist | |
| aus Versehen geklaut und was ist hier bewusste Reverenzerweisung. | |
| Die Endresultate, die man auf "One Life Stand" zu hören bekommt, klingen - | |
| die Erasure- und Jimmy-Somerville-Reverenzen mal in den Papierkorb | |
| geschoben - mit ihren Anleihen aus Indiepop, Disco, House, Krautrock, Funk, | |
| Blue Eyed Soul, Kompakt-Knickknack, Stock-Aitken-&-Waterman-Plastikpop und | |
| analogen Disco-Synthesizer-Sequenzen im Sinne Giorgio Moroders natürlich | |
| überhaupt nie nach etwas Neuem - sondern immer nur nach interessanten | |
| Klangkombinationen. Darum ging es in der Club- und Popmusik schließlich | |
| schon immer: weglassen, addieren, multiplizieren und ausprobieren! | |
| Blur oder Oasis? | |
| Tatsächlich muss man sagen, dass britische Bands - was die Addition von | |
| Elektronik- und Indiepopmusik im Bandkontext angeht - in den letzten Jahren | |
| nicht unbedingt als Pioniere zu bezeichnen sind. Selbst in der Popdiaspora | |
| Deutschland haben Musiker - wie etwa aus dem Weilheimer Umfeld von The | |
| Notwist - bereits in den Neunzigerjahren an einer ähnlichen | |
| Produktionsweise gearbeitet. Aber es sind halt Hot Chip, die in den | |
| Noughties als progressives Phänomen durch das Feuilleton gereicht werden, | |
| während es vor zehn Jahren in England nur eine einzige Frage zu klären | |
| galt: Blur oder Oasis? | |
| Aber da es in der Popkultur vor allem um vorhandene und utopische soziale | |
| Systeme und die damit verbundenen Gefühlswelten geht, kann einem dieses | |
| Innovationsgeschwätz getrost total schnuppe sein - Hauptsache, die Songs | |
| einer Band berühren einfach nur irgendwie! Doch das tun Hot Chip auf "One | |
| Life Stand" bestenfalls bedingt. | |
| Es bereitet einem zwar schon Vergnügen, wenn im Auftaktsong "Thieves Of The | |
| Night" aus einem Orgelvorspiel eine pumpende Bassdrum erwächst, aus der | |
| sich wiederum ein Discotrack schält, der harmonisch an den Visage-Ohrwurm | |
| "Fade To Grey" erinnert. Auf dem Höhepunkt des Stücks geben Hot Chip dann | |
| den Pop-Kalenderspruch "Happiness is all we want" zum Besten. Schön! | |
| Einfach schön auch, wie sie in "Hold Me Down" ein Housepiano zum | |
| Mersey-Beat spielen, zu dem wie von Heliumgas beschleunigte | |
| Discohouse-Vocals erklingen, bis hin zu gewagten Balladen, die stimmlich an | |
| die Fragilität von großen Nichtsängern wie John Cale oder Robert Wyatt | |
| erinnern. Das Titelstück hat mit seinen überlagerten Synthesizerstimmen und | |
| dem Electrorock-Einschlag sowieso das Potenzial, zur Hauptverkehrszeit jede | |
| Tanzfläche zu füllen! | |
| Nichts bleibt für die Ewigkeit | |
| Aber: Es sind eben immer wieder große Songs, die sich über Stilfragen | |
| erheben und die himmlischen Popmomente auf Erden schaffen. Und Songs für | |
| die Ewigkeit haben Hot Chip auf "One Life Stand" leider diesmal nicht | |
| abgespeichert. Wer sich heutzutage über Facebook und Co. im Club | |
| verabredet, sucht womöglich auch gar nicht nach der Ewigkeit. Im Club geht | |
| es doch immer darum, das Hier und Jetzt - die in der Virtualität | |
| angedeuteten Möglichkeiten von Realität vollends auszukosten. | |
| Wer also ist schon wirklich auf der Suche nach einem "One Life Stand"? Es | |
| geht doch in erster Linie erst mal um einen "One Night Stand" - und dann | |
| sieht man weiter. Für diesen Zweck gibt es auf dem Album eine Handvoll | |
| sichere Nummern. Vom Scheitern singen dann andere. Von großer Liebe auch. | |
| 31 Jan 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Maurice Summen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |