# taz.de -- Kolumne Älter werden: Nepper, Schlepper, Bauernfänger | |
> Anlagenberater quälen gerne Tiere und Kunden der Generation 50 plus. | |
Liebe Altersgenossinnen und -genossen der Generation 50 plus links. Haben | |
Sie auch den Werbespot von MyStocks auf N 24 gesehen? Die Kundin einer Bank | |
fragt darin ihren Berater nach der aktuell besten Geldanlage. Die Lusche | |
lässt ein paar Luftballons aufsteigen und katapultiert dann mit einer | |
Holzwippe einen Igel an die Decke. Einer der getroffenen Ballons platzt, | |
herunter segelt ein Zettel mit der Aufschrift Solarenergie. | |
Abgesehen davon, dass die Staatsanwaltschaft München "wegen des Verdachts | |
einer Straftat gegen das Tierschutzgesetz" ein Ermittlungsverfahren gegen | |
MyStocks eingeleitet hat, und die professionellen Anlageberater inzwischen | |
darauf hinweisen (müssen), dass der Igel vor seinem Abflug gegen eine | |
Attrappe ausgetauscht worden sei, ist mit dem Spot alles gesagt. | |
Denn provisionsgeile Anlageberater in den Banken haben der werten | |
Kundschaft tatsächlich mit den blödsinnigsten Produkten ihr Geld aus den | |
Taschen gezogen, damit es ihre Bosse zusammen mit ihren Brothers in Arms in | |
den Staaten verzocken oder auf Nummernkonten in der Schweiz bunkern | |
konnten. | |
Exkurs: Ja, Banker verbal verprügeln macht Spaß, auch wenn Tolerante DENEN | |
nach dem Portemonnaie jetzt auch noch die Brieftasche hinhalten wollen. | |
Und was lernen wir daraus? Dass wir keine Frikadellen von den Buffets | |
unserer Arbeitgeber klauen dürfen. Denn wir sind 50 plus und finden nach | |
unserer Katapultierung aus unseren Jobs keine neuen mehr - im Gegensatz zu | |
den Hasardeuren aus den Vorstandsetagen der Banken, die keine Skrupel | |
hatten und haben, sich und ihre heruntergewirtschafteten Institute auch | |
noch mit unserem (Steuer-)Geld zu sanieren. Weil wir aber inzwischen aus | |
Erfahrung klug und wachsam(er) geworden sind, haben SIE sich etwas Neues | |
ausgedacht, um uns ködern zu können. Firmen wie consult50plus bieten jetzt | |
Banken und anderen Unternehmen ihre ganz speziellen Beratungsdienste an, | |
denn "die Zielgruppe über 50 besitzt nachweisbar hohe Vermögenswerte und | |
verfügt über eine Kaufkraft, die heute schon auf über 260 Milliarden Euro | |
geschätzt wird", so ein Anlagenexperte auf dem Wirtschaftsforum der IHK | |
Rhein-Main im Mai 2009. Da kam es bei den im Saal versammelten | |
Wirtschaftsführern und Börsenhengsten schon einmal zu vermehrtem | |
Speichelfluss. | |
Trickreich wollen SIE jetzt auf uns zugeschnittene Produkte und | |
Dienstleistungen verkaufen, die wir gar nicht brauchen, die SIE uns Best | |
Agers aber so raffiniert offerieren, dass wir sie als natürlich, hilfreich, | |
angenehm, vertraut, vielleicht sogar als begehrenswert einstufen und dann | |
auch kaufen (würden). Entsprechend trainierte Nepper, Schlepper und | |
Bauernfänger werden uns demnächst überall auflauern. Früher hat sich Ede | |
Zimmermann im TV um diese Typen gekümmert. Jetzt müssen wir selbst 'ran. | |
Denen vom Media Markt jedenfalls verraten wir nicht einmal mehr unsere | |
Postleitzahl. Und wir verweigern allen Versicherungsvertretern und | |
Anlageberatern den Zutritt zu unseren Wohnungen. Wo immer es geht, zahlen | |
wir bar. Wir meiden alles, was mit der Falle Wellness zu tun hat; und auch | |
IHRE aufgeblasenen Events. | |
Lieber tragen wir unser Geld zum Biometzger, zu unserem Lieblingswinzer und | |
in die Restaurants unseres Vertrauens. Sollten bei mir am Monatsende noch | |
ein paar Euro übrig sein, spende ich sie der Deutschen Gesellschaft zur | |
Rettung Schiffbrüchiger oder kaufe mir eine Holzwippe. Damit katapultiere | |
ich dann den kläffenden Hund der Frau F. von schräg gegenüber in den Orbit. | |
Rein: CD "Easy come, easy go" (Marianne Faithfull). | |
Raus: Plattenspieler (kaputt). K | |
5 Feb 2010 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Peter Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |